Grossformat

Auf den Spuren von Richard Avedon

Auf den Spuren von Richard Avedon

23. Juni 2017  Fotografie, Menschen, Projekte  Carsten Nichte2 Minuten

Diese Strecke ist schwerstens inspiriert von Richard Avedonexternal link  und seiner Serie in the American Westexternal link . An Richard Avedons Fotografien gibt es eine Menge zu studieren. Lichtsetzung, Serienbildung, die Blickführung durch Linien, und das Spiel mit den Restformen - also dem Raum um das eigentliche Motiv herum, und vieles mehr. Spannend ist auch, wie er die Leute dazu bekommen hat in seinem Sinne vor der Kamera zu posieren. Alles schaut willkürlich aus in seinen Aufnahmen, dabei sind sie auf hervorragende Weise inszeniert. Das Buch gibt es zur Zeit leider nur noch im Antiquariat zu ziemlich astronomischen Preisen bis zu 300 Euro.

Life is a Clown

Life is a Clown

14. August 2016  Fotografie, Hinter den Kulissen, Gedankensplitter, Menschen, Projekte  Carsten Nichte3 Minuten

Am Wochenende ging es raus aufs Land zum Treffen der Clowns. Klingt merkwürdig? War leicht surreal - vor allem für mich - aber hey: So ist das Leben. Das Ergebnis sind jedenfalls drei kleine Bilderstrecken. An diesem Tag hab ich auch die ersten Farbsheets in die Graflex eingelegt, und natürlich später selbst entwickelt. Memo an mich:

Analoger Fotoschnack

Analoger Fotoschnack

19. März 2016  Fotografie, Hinter den Kulissen, Menschen  Carsten Nichte2 Minuten

Passend zu meinem analogen Fotojahr hat Mandy einen Fotoschnackexternal link veranstaltet. Neun wirklich echt voll coole ;-) Fotografinnen und Fotografen, zwei tolle Modelle und Spence trafen sich recht spontan zum entschleunigten fotografieren und zum plaudern in einem alten Vierkanthof in der Nähe von Köln. Digitales Werkzeug war strikt verboten! Dafür wurden alle Formen von analogen Kameras um so lieber gesehen. Für mich war das die Gelegenheit erstmalig meine Graflex Speed Graphic mit  dem Leitz Hektor 150mm f2.5 aus zu probieren, und eine Rolle Farbfilm sowie eine Rolle SW in der Pentax67 zu belichten. Das bedeutete in Summe maximal 22 Bilder zu machen - ja richtig gelesen: 22, nicht 220 oder mehr :-) Diese Begrenzung wirkt auf mich ungemein befreiend.

Fotografieren im Grossformat

Fotografieren im Grossformat

5. März 2016  Fotografie, Hinter den Kulissen  Carsten Nichte11 Minuten

Ich hab in letzter Zeit eine Menge recherchiert um einen Einstieg in das Thema Großformat-Fotografie zu finden. Die Fragen liegen auf der Hand: Was brauche ich zum Großformat fotografieren? Wie gestaltet sich der Workflow? Was gibt es für Besonderheiten? Gibt es coole Tools die einem das Leben vereinfachen? Ich hab meinen - speziell auf die Graflex Speed Graphic zugeschnittenen - Workflow mittlerweile halbwegs zusammen und möchte ihn heute gerne mit dir teilen :-) Darüber hinaus schauen wir us gemeinsam einige Begriffe an, wie  zB. Push und Pull, Verlängerungsfaktor, und Schwarzschild-Effekt.

Ein Lensboard für die Graflex 4x5

Ein Lensboard für die Graflex 4x5

5. Februar 2016  Fotografie, Hinter den Kulissen  Carsten Nichte2 Minuten

Jetzt hab ich also hier dieses eine Leitz Hektor 150mm f 2.5 Objektiv herumliegen, und muss es irgendwie an die Kamera bringen. Das macht man über einen Adapter den man in der Regel selber baut. Normal reicht Holz. Das ist preiswert und ein umweltfreundlicher Naturstoff obendrein, aber ich hab mich mal ans CAD-Programm gesetzt und eine Version für den 3D-Druck gebaut. Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Mit dem Ergebnis aus schwarz gefärbtem Polyamid bin ich sehr zufrieden. So zufrieden das ich es wohl als Basis für alle meine wenigen noch kommenden Objektive verwenden werde. Vielleicht fräse ich das auch mal aus Holz, das wäre stilechter… mal sehen. :-)