Thema:Werkzeuge
Um den Multicopter zusammen zu bauen und in Betrieb zu nehmen werden einige Werkzeuge benötigt. Hier mal ein Überblick was als Minimalausrüstung sinnvoll ist:
Lötkolben, GaskötkobenEntlötsauger, EntlötlitzeHelping-HandDiverse Schraubendreher (Inbus, Kreuzschlitz)Ein Drehmel (Bohren, Schleifen, etc.)Messgeräte (Spannung, Strom, Leistung, Drehzahl...)zB. Digitalmultimeter Uni-Trend UT61zB. Drehzahlmesser RPM Check JamarazB. Oszilloskop Rigol-DS1052Eggfs. Programmierkarte für die Stel...
Irgendwann kommt man an einen Punkt da reichen Copter Bauteile von der Stange nicht mehr. Um maßgeschneiderte und präzise gearbeitete Teile und Baugruppen fertigen zu lassen benötigen wir einen Zettel mit handgezeichneten und bemasten Skizzen, oder aber halt ein CAD-Programm das gleich eine schicke Zeichnung und eine fertige Steuerdatei (DXF-Format, oder HPGL) für die Fräse liefert… Zu teuer darf es nicht sein, möglichst Open Source und plattformunabhängig sollte es sein (für ...
Bauen ist vielleicht zu viel gesagt... wir kaufen gerade nach und nach eine "billige" Fräse zusammen und modifizieren sie ggfs. mit der Zeit für unsere Ansprüche. Billig bedeutet unser Startbudget liegt bei maximal 500 Euro. Billig - im Sinne von preiswert - bedeutet auch immer "qualitativ nicht hochwertig" - darüber muss man sich im klaren sein wenn man sich auf dieses Niveau begibt: Nacharbeiten oder teure Folgekosten sind also vorprogrammiert. Ob das klug ist weiß ich nicht. Im In...