Thema:Kunst
Artikel rund um das Thema Kunst: Malerei, Bildhauerei, und was so ansteht...
Analog zur Fotografiegeschichte in a Nutshell erstelle ich im Rahmen meines Kunststudiums einen kleinen Überblick über (europäische) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Malerei, benenne einige (wichtige) Vertreter - inclusive Links zur weiteren Recherche. Folgenden Fragen versuche ich nach zu gehen:
Wann fand das statt?
Wo fand das statt?
Warum fand das statt?
Was wurde gemacht? (vielleicht auch das wie)
Wer war dabei?
Was war noch los: Zeitgeschichtlicher Kontext
Das ...
Es gibt eine Menge Kontraste in der Malerei, die ich hier mal zusammen fasse, und nachfolgend näher betrachte:
KomplementärkontrastSimultankontrastWarm-Kalt-KontrastBuntkontrast (Farbe-an-sich)Hell-Dunkel-KontrastQualitätskontrastBunt-Unbunt-KontrastQuantitätskontrast
Aber erst mal werfen wir einen kurzen Blick auf die Farben...
Farben & Komplementärfarben
Alles beginnt mit den Farben, und deren Komplementärfarben. Man unterscheidet in der Farbenlehre...
Primärfarben sind die...
Vorbemerkung
Mit dem Aufkommen der ersten Computer begannen sich die Leute auch mit der Frage zu beschäftigen, ob sich diese Technologie als künstlerisches Ausdrucksmittel, oder zur Erzeugung von Kunst nutzen lässt. Das Thema wurde damals von der etablierten Kunstwelt nicht wirklich ernst genommen, was sich über die Jahre aber langsam geändert hat. Da es nicht wirklich Neues unter der Sonne gibt, haben sich natürlich schon vorher Künstler mit dem Thema Automatisierung in der Kunst beschäftig...
Im April 2011 habe ich ein Portrait der etwas anderen Art erstellt. Während es in der Fotografie alles eine Sache weniger Augenblicke ist, und sich die Konzentration im Sucher auf ein zweidimensionales Abbild fokussiert, bekommen beim modellieren einer Plastik ganz andere Aspekte Gewicht. Alleine drei Tage hat das erstellen des Kopfes aus Ton anhand eines lebenden Modells gedauert.
Modellieren in Ton
Das Modell sitzt dabei zwischen den Teilnehmern auf einem Stuhl, der sich wiederum au...
In den letzten Wochen habe ich wieder an einer Portraitplastik gearbeitet. Ich wollte mal schauen ob ich das Thema vom letzten Mal weiterentwickeln kann, und tatsächlich, es hat sich etwas verändert obwohl ich mich zwischenzeitlich nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe.
Wieder wurde nach einem lebenden Model geformt. Diesmal hat sich Tina geduldig im Kreis drehen und betrachten lassen. Zunächst habe ich noch versucht möglichst nahe am Original zu arb...
Alle Künste sind gut, ausgenommen die langweilige Kunst. - VoltaireAlle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein. Nur merken es die meisten nie. - Truman CapoteAls Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. - Pablo PicassoAm unbarmherzigsten im Urteil über fremde Kunstleistungen sind die Frauen mittelmäßiger Künstler. - Marie von Ebner-EschenbachAn den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur. - Ephraim Kishon...
Das ist für mich das spannendste: Weg von der Statik, hin zur Dynamik. Die Gestenzeichnung ist eine elementare Technik für das schnelle zeichnerische Erfassen von dynamischen Bewegungen, aber auch statischen Haltungen.
Ich finde es wichtig um emotionale Zustände dar zu stellen. Entweder eine eigene Emotion, oder zwischenmenschliche Emotionen. Emotionen sind erst mal individuelle, vielschichtige, komplexere, nicht sichtbare Abläufe im Inneren - Gedanken und Gefühle. Teile davon werden außen s...
Wie immer alles in Stichworten als Reminder:
Die Fotokopie
Eine "Fotokopie" benutzen um Licht und Schatten zu analysieren, um zunächst die Komplexität zu verringern:
Augen stark zusammenkneifen:2 Töne: Licht und Schatten.Wie eine Fotokopie, 3D wird flach. Schatten von Lichtern trennen.Augen ewas weniger zusammen kneifen: ein weiterer Ton in den Lichtern.und ein weiterer in den Schatten.also maximal 4 Töne.Keine Details betrachten (Auge, Mund, Nase) sondern Schatten/Licht- Gr...
Die Malerei mit Ölfarben gilt als die „klassische Königsdisziplin“. Ich mache im Moment meine ersten Schritte in diesem überaus spannenden Thema. Mal sehen was sich hier an Informationen ansammelt:
Farben / Grundfarben
Hersteller - Hier sind die Unterschiede nicht so gravierend wie bei Acryl und Pastell. Die taugen wohl alle was: LucasNormaRembrandtVanGoghGoya (… mehr Leinöl drin zum dünner malen)Schmincke
Studienfarben sind nicht so farbintensiv, preiswertKünstlerfarben sind hochwerti...
Bei Farben mischen immer gaaaanz wenig von der dunkleren Farbe beigebenzB. Gelb + ganz wenig blau -> hellgrünHautfarben mischenEin feuchter Pinsel ist formbarFarbe mit viel Wasser mischen -> Mehrere Ebenen mit verschiedenen Farben zeichnen / lasierenAcrylic - Techniken Dry brush - Mit mehreren Farben und trockenem Pinsel ...Sgraffito - mit einem Stift rauf rum kratzen um die lagen darunter sichtbar zu machenWet in Wet - ...Overlay / Glazing - Dunkle Farbe, trocknen lassen ...
Komplexe Angelegenheit / viel Ausprobieren und Experimentieren.Die Farbe wird nicht einheitlich und gleichmäßig verwendet.Schattierungen und Lichteinflüsse berücksichtigen.Benötigt werden:PinselSpachtelMalpaletteFarbenFür ein Spektrum an Hauttönen von hell bis dunkel benötigst du:Grundfarben Rot, Blau und GelbWeiß, Lila, Siena und gebrannte UmbraVon jeder der Farben etwa die gleiche Menge auf die Palette geben..Dann wird der Grundton gemischt…
Je nachdem, ob das Endergebnis heller oder dunkl...
ArtRage ist ein fantastisches Malprogramm für Windows, MacOS, iOS und Android. Hier sammle ich was mir so unterkommt:
ArtRage Vitae iPad
Die Werkzeuggröße geht per Schiebe-Einsteller nur bis 100%, über die Tastatur kann ich bis zu 500% eingeben.Etwas länger auf die Farbe ganz rechts unten in der Ecke tappen, dann geht das Kontextmenü auf. Dort "Echtfarb-Mischung" aktivieren.Etwas länger auf das Referenzbild tippen, um die Farbe auf zu nehmen.Farbe aus dem Bild muss mit dem Sampler Werkzeu...