Thema:Komponenten
Aus was für Komponenten besteht denn nun so ein Copter? Um etwas zu bauen ist es hilfreich sich einen ersten groben Überblick über die Teile zu verschaffen:
Wir brauchen einen Rumpf (Zentralplatte) mit Geräteträger, Akkuhalter, Auslegern, und Motorhalterungen. Das Ganze möglichst leicht und stabil.Eine Menge Kabel, Schrauben und Muttern, Abstandhalter um alles zusammen zu halten.6 Motoren und die passenden Propeller dazu - damit wir abheben können.Dazu die passenden Motorregle...
Allgemeines
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von fertigen Rümpfen zu kaufen:
Ein waschechter Tricopter Rahmen von rcexplorer.se - das Original.Oder ein Remake: www.fortisairframes.com - Leichtgewichtig, robust und recht preiswert als Bolzkopter, auch als Y3.www.quadframe.com - Bietet verschiedene Y6 Varianten, auch faltbare!3drobotics.com - Allerdings nur in einer Variante.Aero-Tek Y6 FrameVulcan UAVzB. auch hier, oder hier
Es ist aber auc...
Die Entscheidung fiel auf den VULCAN MultiFrame SkyHook Y6 900mm mit Standard Landefüssen. Mir gefällt das schlichte robuste Design. Es ist leicht erweiterbar und es gibt viele zusätzliche Komponenten und Ersatzteile. Der Preis ist allerdings sehr sportlich. Ich denke aber das wir damit eine gute Plattform haben die sich leicht mit mehr oder auch weniger sinnvollen Komponenten erweitern lässt. Ausserdem bietet dieses modulare System als eine der wenigen auch die Möglichkeit ein Y6 Layout zu...
Ziel ist es eine Systemkamera für hochwertige Fotografie und Videoaufnahmen an einem dreiachsigen Brushless-Gimal in die Luft zu bringen. Zuerst werden wir aber nur eine kleine FlightCamera montieren.
Auswahl der Flight Kamera
Gopro Hero 3 Black Edition. Bildwinkel:? , Abmessungen: b60mm x h40mm x t22mm x o28mm, Gewicht: ca. 90gEine weitere gute preiswerte Kamera ist die Mobius-Cam.Neu auf dem Mark - und einen Blick Wert - ist die Sony DSC QX1L.Olympus hat auf der Messe auc...
Vorbemerkung
FPV bedeutet das der Pilot das Fluggerät aus der Sicht eines an Bord befindlichen Piloten steuert. Oft fällt auch der Begriff "Immersions-Flug", wobei Immersion für "Virtuelle Realität" steht. Dazu hat der Pilot eine spezielle Brille auf in der sich zwei Monitore befinden, oder er schaut auf einen Monitor. An Bord des Flugzeugs befindet sich die Kamera. Sie ist so montiert das sie das gewünschte Sichtfeld des Piloten abbildet. Über einen Sender wird das Vid...
Um den Copter manuell aus der Ferne zu steuern benötigen wir eine Funkfernsteuerung.
Um einen Copter zu fliegen reichen wohl 4 Kanäle aus. Je nach Ausstattung sind 6-8 Kanäle sinnvoll, oder mehr. Die meisten Funkfernsteuerungen unterstützen die Übertragung und Anzeige von Telemetrie-Daten, arbeiten also Bidirektional als Sender und Empfänger.
Die Frage ist auch ob sich die Funke mit einem separaten Sender für Videodaten verträgt (gleicher Frequenzbereich!?), wenn wir die Videobilder viell...
Es ist ja so, das ein durch die Gegend fliegender Multicopter ein sehr gefährdetes und gefährdendes Gerät ist. Wenn er runterfällt wird er und seine kostbare Fracht einerseits selber schwer beschädigt oder zerstört, und er kann selbst Schaden an Mensch / Natur und fremder Leute Gegenstände verursachen.
Gefahrenquellen
Abstürze und Kontrollverlust durch technisches oder menschliches Versagen...
Abstürze durch sich lösende und wegfliegende Propeller.Verletzungen durch drehende Luftschrau...
Die finale Montage unseres Multicopters beginnt! Das hier ist der eigentliche Multicopter Baubericht. Wir werden versuchen hier so detailiert wie möglich zu berichten, was nicht immer ganz einfach ist weil doch alles ein wenig durcheinander läuft. Ist schon klar das Experten so ein Teil an einem Wochenende zusammen setzen, aber für uns ist der Weg das Ziel, und so schreiben wir zu jedem Bauabschnitt das Datum und die ungefähr benötigten Stunden dazu. Wir werden auch Fehlschläge und Irrtümer auf...
Wir werden den PIXHAWK Flightcontroller auch selber um Funktionen erweitern. Was, wie und warum... dazu kommen wir bald... :-)
Die Developer Documentation bietet den perfekten Einstieg in das Verständnis der Pixhawk Softwarearchitektur und des Quellcodes. Der Quellcode selbst kann hier studiert werden.
<fortsetzung folgt>
Weiterführende Links
Datenblatt zum STM32F427 Vortex M4 Prozessor (PDF).Infos zum I2C Bus