Thema:Elektrik / Elektronik

Der Y6 Multicopter Schaltplan

Mai 2, 2020 614
Bald taucht die Frage auf wie wir die Komponenten miteinander verschalten. Wir wissen noch nicht wie viele Akkus wir einsetzen, und wie genau die Elektronik verkabelt wird, aber die folgende Grafik gibt erste Anhaltspunkte was, wie mit wem verschaltet werden könnte. Schaltplan Leistungsteil (Version 4) Aktuell schaut das so aus: Wir trennen die Strom-Kreisläufe. Es wird nicht mehr alles aus den Flugakkus versorgt. Die primäre Bordelektronik - Empfänger,  Flightcontroller, Kompass und...

Multicopter Flightboard

Mai 1, 2020 87
Was ist das? Das Flightboard ist der Bordcomputer und somit das Gehirn. Es hält den Copter stabil in der Luft damit der Pilot die Kontrolle behält, leitet die Steuerbefehle vom Empfänger an die Steller weiter, und verfügt über eine Menge Komfortfunktionen. Zum Beispiel: Gyro Stabilisierung - Hält den Multicopter stabil, und damit der Pilot die Kontrolle.Self Leveling - wenn man die Steuerhebel der Fernsteuerung loslässt bleibt das Fluggerät wo es ist.Care Free - Der Copter steuert sich un...

Berechnung des Stromkreislaufes

September 17, 2022 631
Vorbemerkung Das ist bei weitem die schwierigste Entscheidung. Alles hängt ja irgendwie voneinander ab. Die Auswahl der Motoren legt die Motorregler und die Wahl der Akkus fest. Die Leistung der Motoren ist aber abhängig von dem Gewicht das wir in die Luft bewegen wollen... wir wissen aber noch gar nicht wie schwer unser Copter wird. Die Propeller hängen ja auch mit den Motoren und dem zu hievenden Gewicht zusammen. Um die Größe und damit auch das Gewicht des Copters festzulegen müssen wir w...

Antriebs Kalkulation mit eCalc

Mai 2, 2020 348
Antriebs Kalkulation mit eCalc Im Hinterkopf sollte man behalten das es sich hierbei um doch recht grobe Richtwerte handelt. Abweichungen von 10% sind möglich. Es wird auch gemunkelt das eCalk sehr konservativ bei der Berechnung vorgeht, und immer Reserven einkalkuliert. Schauen wir mal ob wir diese Erfahrungen bestätigen können. Warum starte ich mich Hacker Motoren? Weil es damit - gerade für einen unerfahrenen Anfänger - am einfachsten ist! Die Motoren sind schon gut vorsortiert nach Co...

Drehrichtung der Propeller und Motoren

Mai 2, 2020 823
Nach dem wir  Motoren und Propeller ausgewählt haben stehen wir vor der großen Frage  welches Gewinde die Antriebswelle des Motors haben darf, und in welcher Richtung die Propeller drehen dürfen. Zur Änderung der Drehrichtung des Motors vertauscht man einfach 2 der drei Anschlusskabel des Motors. Damit ändert man die Richtung des Drehfeldes. Wichtig: Bei der Angabe der Drehrichtung eines Motors schaut man vom Motor auf dessen Antriebsseite. Drehrichtungen für Propeller werden (i...

Kabel, Stecker, Kleinmaterial

Mai 2, 2020 261
Die Multicopter Komponenten müssen alle miteinander verbunden werden. Vorab was generelles: Jede Verbindung ist eine potentielle Schwachstelle: Am besten ist es alle Kabelverbindungen zu verlöten.gelötete Steckverbindungen sind ein Kompromiss. An ihnen nagt der Zahn der Zeit: Sie altern, oxydieren, leiern durch häufige Benutzung aus, Vibrationen, Erschütterungen und auftretende Funken  stressen die Verbinder. Das führt zu einem  erhöhtem Übergangswiderstand, und kann sogar zum plöt...

Lipo und Ladetechnik

September 16, 2022 530
Zum Lipo Akku benötigen wir ein passendes - oder nicht weniger als das Beste Ladegerät. Lipo-Akkus sind zudem nicht ganz ungefährliche Zeitgenossen, die besonderer Pflege bedürfen. Darauf gehen wir in diesem Artikel ein. Über den Aufbau von Lipos haben wir ja im Kapitel "Berechnung des Stromkreislaufes" und im Kapitel  "Antriebs Kalkulation mit eCalc" schon ne Menge Worte verloren. Auswahl der Lipos Welche Lipos wir genau nehmen entscheiden wir nach Messen der tatsächlich a...

Multicopter Beleuchtung

Mai 1, 2020 110
Unser Multicopter soll auch eine sinnvolle Beleuchtung erhalten. Dabei gilt der Leitsatz: "So wenig wie möglich aber so viel wie nötig". Wie genau die aussehen soll ist aber noch nicht geklärt.  Einmal benötigen wir vermutlich Positionslichter um den Multicopter am Tage besser zu sehen und die Fluglage zu erkennen. Meist werden dazu LED Streifen an die Ausleger montiert. Ich tendiere momentan  eher zu verschiedenfarbigen, rechteckigen Flächen vorne und hinten. Auch ein Strobosko...