Thema:Copterwork
Wir bauen einen UAV Multicopter / Multirotor, oft auch Drohne genannt. Wir werden hier die gesamte Theorie und Praxis aufarbeiten und mundgerecht, verständlich und (hoffentlich) nachvollziehbar dokumentieren.
8 articles Flight-Log
6 articles Allgemein
6 articles Rechtliches
10 articles Komponenten
8 articles Konstruktion
8 articles Elektrik / Elektronik
3 articles Werkzeuge
18 articles Inbetriebnahme
Hi, wir sind Maximilian & Carsten aus Bergisch Gladbach – das ist in der Nähe von Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Wir haben uns im Sommer 2013 dazu entschlossen „mal eben so“ einen etwas größeren Multicopter zu bauen – und nicht nur das… wir haben uns auch entschlossen das offen zu dokumentieren. Heute sind wir immer noch an dem Thema dran. Wir würden euch gerne noch etwas mehr über uns erzählen, aber die Artikel und der Bau des Multicopters gehen jetzt erstmal ...
Und das sind die Eckdaten:
Name: Heavy Y6 UAV Multicopter 0.9 (Prototyp)Gesamtgewicht < 5 kg, maximal zulässiges Gesamtgewicht: < 7,5 kg.Rahmen VULCAN MultiFrame SkyHook Y6 900mm - modifiziertMotoren: 6 x Hacker A30 28L-UAV (450Kv, 500W)Luftschrauben:3 x XOAR 14×4 – Durchmesser 35,56 cm, oben3 x XOAR 15 x 4 – Durchmesser 38,10 cm, unten.Steller: 6 x UAV-Control pro 40 OptoAkkus:Leistungsteil: 2x 6s - SLS APL...
Eine Zusammenfassung aller Downloads zur Copterwork.
Wie immer ist alles WIP. Wir übernehmen selbstredend keine Gewähr für Fehlerfreiheit und Vollständigkeit, und schließen jede Haftung aus. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Beachte dabei auch den Haftungsausschluss. Die Dokumente ist nicht fertig, sondern werden weiter verbessert und ergänzt so lange das Projekt andauert.
2016-08-12 – Version 0.2.3 – Mobius Cam Update.2016-08-07 – Version 0.2.2 – Finetuning, Lipo Inf...
Was passiert hier?
Hallo zusammen. Auf dieser Webseite werden wir unsere Bau- und Lernfortschritte dokumentieren. Wir bauen einen schweren Multicopter / Multirotor, der zur Familie der UAV bzw. Drohnen gezählt wird. Wobei der Begriff Drohne ziemlich negativ besetzt ist.
Was ist das?
Ein Multirotor ist halt ein Flugkörper wie ein Hubschrauber, nur anders. :-) Sehr bekannt und verbreitet sind ja Quadcopter, aber es gibt auch unzählige andere Bauformen wie ich gelernt habe. Die bekanntest...
Communities
dev.ardupilot.comdiydrones.comfpv-community.deopen-diy-projects.comwww.mikrokopter.de
Blogroll
untestedprototype.comwww.carsten-nichte.dewww.glimpse-of-life.dewww.microcopters.dewww.opencopter.dewww.plischka.atwww.rc-quadrocopter.de
Shops
de.rs-online.comflyduino.netshop.graupner.dewww.aerobot.chwww.basecamelectronics.comwww.blackeyeteam.dewww.der-schweighofer.atwww.derkum-modellbau.comwww.drachenwerkstatt.dewww.exp-tech.dewww.eyefly.infowww.fpv-multicopter.comwww.fre...
Mit dem "Drohnenführerschein" (§21a Abs. 4 Satz 3 LuftVO) weisst du ausreichender Kenntnisse zum Steuern von unbemannten Fluggeräten nach. Prüfungen findest du online oder vor Ort bei Anbietern...
Für den Betrieb von Multicoptern mit mehr als 2kg ist er gesetzlich vorgeschrieben. Unabhängig vom Gewicht der Drohne verlangen ihn die meisten Bundesländer auch wenn du eine Ausnahmegenehmigung beantragen willst.
Es gibt wohl zwei Organisationen die solche Haftpflichtversicherungen anbieten, und die auch über die nötige Expertise verfügen: Das ist zum einen der deutsche Modellfliegerverband DMFV und zum anderen die deutsche Modellsport Organisation DMO. Auch eine Rechtsschutzversicherung die Flugunfälle abdeckt könnte hilfreich sein.
Versicherungsvergleich Zum Thema Haftpflicht bei Wikipediarc-quadrocopter.de - Was darf ich alles mit meiner drohne - Ein-FAQKurzinformation über die Nutzung von unb...
https://youtu.be/tKu90ErVdpo
Die Motoren des Prototyps laufen immer noch nicht ganz rund, aber er zieht schon mächtig nach oben wie man im Zeitraffer sehr gut sehen kann.... On Board waren diesmal die fest montierte Flightcam (Mobius Cam, noch ohne Dämpfung) und eine drahtlose Telemetrieübertragung über die der Copter via GroundStation auch während des Fluges parameterisiert und sogar gesteuert werden kann...
Anders als beim ersten Test zeigt der Copter 180 Grad in die andere Richt...
Eine Aufstiegserlaubis des jeweils zuständigen Luftfahrtbundesamtes benötigt man in Deutschland ab 5 kg Abfluggewicht, oder wenn man gewerblich fliegt - und zwar für jeden einzelnen Flug. Dann ist auch eine Abnahme des Fluggerätes notwendig. Für Nordrhein Westfalen kann man zu dem Thema hier so einiges nachlesen: UAV-Aufstiegsgenehmigung NRW.
Wir dokumentieren jeden Flug, ob genehmigungspflichtig oder nicht. Dazu haben wir uns entsprechende Vorlagen und Checklisten zusammen gestellt, die es ...
Aus was für Komponenten besteht denn nun so ein Copter? Um etwas zu bauen ist es hilfreich sich einen ersten groben Überblick über die Teile zu verschaffen:
Wir brauchen einen Rumpf (Zentralplatte) mit Geräteträger, Akkuhalter, Auslegern, und Motorhalterungen. Das Ganze möglichst leicht und stabil.Eine Menge Kabel, Schrauben und Muttern, Abstandhalter um alles zusammen zu halten.6 Motoren und die passenden Propeller dazu - damit wir abheben können.Dazu die passenden Motorregle...
Allgemeines
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von fertigen Rümpfen zu kaufen:
Ein waschechter Tricopter Rahmen von rcexplorer.se - das Original.Oder ein Remake: www.fortisairframes.com - Leichtgewichtig, robust und recht preiswert als Bolzkopter, auch als Y3.www.quadframe.com - Bietet verschiedene Y6 Varianten, auch faltbare!3drobotics.com - Allerdings nur in einer Variante.Aero-Tek Y6 FrameVulcan UAVzB. auch hier, oder hier
Es ist aber auc...
Die Entscheidung fiel auf den VULCAN MultiFrame SkyHook Y6 900mm mit Standard Landefüssen. Mir gefällt das schlichte robuste Design. Es ist leicht erweiterbar und es gibt viele zusätzliche Komponenten und Ersatzteile. Der Preis ist allerdings sehr sportlich. Ich denke aber das wir damit eine gute Plattform haben die sich leicht mit mehr oder auch weniger sinnvollen Komponenten erweitern lässt. Ausserdem bietet dieses modulare System als eine der wenigen auch die Möglichkeit ein Y6 Layout zu...
Ziel ist es eine Systemkamera für hochwertige Fotografie und Videoaufnahmen an einem dreiachsigen Brushless-Gimal in die Luft zu bringen. Zuerst werden wir aber nur eine kleine FlightCamera montieren.
Auswahl der Flight Kamera
Gopro Hero 3 Black Edition. Bildwinkel:? , Abmessungen: b60mm x h40mm x t22mm x o28mm, Gewicht: ca. 90gEine weitere gute preiswerte Kamera ist die Mobius-Cam.Neu auf dem Mark - und einen Blick Wert - ist die Sony DSC QX1L.Olympus hat auf der Messe auc...
Vorbemerkung
FPV bedeutet das der Pilot das Fluggerät aus der Sicht eines an Bord befindlichen Piloten steuert. Oft fällt auch der Begriff "Immersions-Flug", wobei Immersion für "Virtuelle Realität" steht. Dazu hat der Pilot eine spezielle Brille auf in der sich zwei Monitore befinden, oder er schaut auf einen Monitor. An Bord des Flugzeugs befindet sich die Kamera. Sie ist so montiert das sie das gewünschte Sichtfeld des Piloten abbildet. Über einen Sender wird das Vid...
Um den Copter manuell aus der Ferne zu steuern benötigen wir eine Funkfernsteuerung.
Um einen Copter zu fliegen reichen wohl 4 Kanäle aus. Je nach Ausstattung sind 6-8 Kanäle sinnvoll, oder mehr. Die meisten Funkfernsteuerungen unterstützen die Übertragung und Anzeige von Telemetrie-Daten, arbeiten also Bidirektional als Sender und Empfänger.
Die Frage ist auch ob sich die Funke mit einem separaten Sender für Videodaten verträgt (gleicher Frequenzbereich!?), wenn wir die Videobilder viell...
Es ist ja so, das ein durch die Gegend fliegender Multicopter ein sehr gefährdetes und gefährdendes Gerät ist. Wenn er runterfällt wird er und seine kostbare Fracht einerseits selber schwer beschädigt oder zerstört, und er kann selbst Schaden an Mensch / Natur und fremder Leute Gegenstände verursachen.
Gefahrenquellen
Abstürze und Kontrollverlust durch technisches oder menschliches Versagen...
Abstürze durch sich lösende und wegfliegende Propeller.Verletzungen durch drehende Luftschrau...