Teile herstellen

Zuletzt geändert: 1. Mai 2020
Geschätzte Lesezeit: 1 min

Vorbemerkungen

Wenn man sich Tei­le für den Cop­ter sel­ber ent­wor­fen hat möch­te man sie ger­ne frä­sen. Eine Frä­se sel­ber bau­en wäre zwar auch mal ein gei­les Pro­jekt, aber das wür­de zu weit füh­ren, eine Por­tal­frä­se kau­fen ist eine teu­re Opti­on, und vor allem müss­te die­se Inves­ti­ti­on auch aus­ge­las­tet wer­den. Das sind also eige­ne umfang­rei­che Pro­jek­te die sich nur Loh­nen wenn man mehr damit vor hat. … also… wo lässt man am GFK bzw. CFK Tei­le frä­sen, und was sind die Vor­aus­set­zun­gen dafür? 

Voraussetzungen

Dazu gibt man die CAD-Zeich­nung beim Dienst­leis­ter ab. Sinn­voll ist es wenigs­tens ein Refe­renz­maß sepa­rat mit anzu­ge­ben — zB. den Aus­sen­durch­mes­ser des Bau­teils — das hilft Feh­ler zu ver­mei­den. Aus­ser­dem das gewünsch­te Mate­ri­al und die dicke des Mate­ri­als. Der Dienst­leis­ter wan­delt dann die CAD-Zeich­nung mit einem CAM Pro­gramm in Maschi­nen­code um. Die­ser ist abhän­gig von der ver­wen­de­ten Maschi­ne: ZB. G‑Code oder HPGL etc. 

Quellen für Rohmaterial

CFK oder GFK 2D Teile fräsen oder fräsen lassen

3D Teile drucken lassen

Für Mul­ti­c­op­ter Anbau­tei­le eig­net sich mitt­ler­wei­le auch her­vor­ra­gend der 3D-Druck. Auch hier gilt wie­der: Sel­ber kau­fen zu teu­er… also muss ein Druck­dienst her… 

Vor­la­gen für alles mög­li­che fin­det man bei… 

Aluminium

Alu­mi­ni­um kann man auch gut 3D oder 2D frä­sen las­sen, aber nicht jedes Alu­mi­ni­um ist geeig­net. Es gibt Alu, das ist ver­dammt schwer zu frä­sen was dann auch teu­er ist… Hier muss ich noch­mal was recher­chie­ren, da wir viel­leicht die Adap­ter zwi­schen Lan­de­bein-Aus­le­ger und Retract (ein­zieh­ba­ren Lan­de­bei­ne) bes­ser in Alu hät­ten. Mal sehen. 

Holzteile mit dem Laser schneiden

Statt die Laub­sä­ge zu schwin­gen könn­te das zum Bau von Pro­to­ty­pen eine per­fek­te Lösung sein. 

War der Artikel hilfreich?
Nich so 0 0 von 0 fanden den Artikel hilfreich.
Ansichten: 72
Vorheriger Artikel: Montagehalterung
Nächster Artikel: Der Y6 Multicopter Schaltplan