Malerei mit Ölfarben

Zuletzt geändert: 24. November 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 min

Die Malerei mit Ölfarben gilt als die „klassische Königsdisziplin“. Ich mache im Moment meine ersten Schritte in diesem überaus spannenden Thema. Mal sehen was sich hier an Informationen ansammelt:

Farben / Grundfarben

  • Hersteller – Hier sind die Unterschiede nicht so gravierend wie bei Acryl und Pastell. Die taugen wohl alle was: 
    • Lucas
    • Norma
    • Rembrandt
    • VanGogh
    • Goya (… mehr Leinöl drin zum dünner malen)
    • Schmincke
  • Studienfarben sind nicht so farbintensiv, preiswert
  • Künstlerfarben sind hochwertiger, haben mehr Pigmente, haltbarer, teurer
  • Auf den Tuben ist ein Kästchen aufgedruckt, das sagt ob die Farbe
    • Transparent
    • halb deckend
    • oder deckend ist.
  • Es gibt auch andere Codierungen, wie zB. : Stufe Lichtechtheit, deckend, halbdeckend, stark lasierend, lasierend, Einpigmentton, transparent, halbtransparent, transparent / opak, opak

Die wichtigen Farben sind fett gekennzeichnet, der erst ist optional:

  • GELB
    • trocknet schneller als Kadmiumrot
    • Zitronengelb (Muss!, hellste gelbe Farbe)
    • Kadmiumgelb (doppelt dunkler als Zitrone, halb deckend)
    • Neapelgelb (optional)
  • ROT
    • halbdeckend, deckend
    • Zinoberrot (knallig, orange, ähnlich cadmium hell )
    • Kadmiumrot hell (alternativ)
    • Karminrot (kaltes rot, stich Magenta, heller, pastöse Malerei, auf weisser Leinwand)
    • Krapplack (transparent, tiefrot, dunkel, intensiver, mit einem hauch schwarz), Krapplack intensiver „giftig“ in der Mischung mit weiss.
  • BLAU
    • Preussisch Blau (sehr intensiv, live violett und Lilatöne mit Krapplack) 
    • Pariser Blau (evtl als Alternative)
    • Konbaltblau (deckend)
    • Ultramarinblau (Varianten hell, neutral, dunkel, autonome Farbe: kann man nicht aus anderen Farben zusammenmischen)
    • Cerulean (intensiv schönes hellblau, deckend, für Landschaft Himmel)
  • SCHWARZ
    • Elfenbeinschwarz (bräunlich schwarz / etwas wärmer)
    • Paynesgrau (deckend)
    • Indigo (zwischen blau und schwarz, wir von vielen als alternative für schwarz genommen)
  • BRAUN (wichtig)
    • trocknen wahnsinnig schnell
    • Umbra 
      • Umbra natur – muss! (grünlicher Stich, etwas zurückhaltender für Lasuren, altmeisterlich, mit weiss gemischt grau!)
      • Umbra gebrannt (wesentlich mehr Intensität, weiss gemischt – warme Farbe, rosa Hautfarbe)
    • Sienna
      • Sienna Natur (gelblich, wie Umbra natur)
      • Sienna gebrannt (…)
    • Ocker (gelb braun, brauchbar für Portrait)
    • Mars Braun (stumpfer, individuelle Farbe)
    • Van Dyke Braun (zwischen grau und braun, wie Umbra Natur, kalter Stich)
  • WEISS
    • -> Titanweiss (deckend, kalt, schneeweiß, prima für pastöse Malerei)
    • -> Zinkweiß (halbdeckend, warmer Stich, leicht gelblich, Lasur nebelig)

Verdünnungsmittel

  • Zum malen und zum Pinsel reinigen
  • Terpentin – nicht benutzen (amazon.de, artservice-tube)
    • Naturharz
    • Grundlage für Malmittel
    • Dämpfe, riecht !!
  • Terpentinersatz – von Malzeit (amazon.de, artservice-tube)
    • geruchlos
    • macht empfindlichen Menschen keine Kopfschmerzen
    • gut kombinierbar mit  anderem Mitteln
Mager (reinigen, malen)Fett (malen)
TerpentinLeinöl (Option, Farbe ist geschmeidiger während des Malens)
Terpin 1:1 Leinöl + Terpentin + (evt. ein Hauch Firnis)
TerpentinölersatzMalmittel Nr.1, Nr.2 , Nr.3 

Palette

Palettenstecker

Das sind zwei Dosen auf der Palette, für die magere und fette Verdünnung.

Pinsel / Malmesser

Malgrund

  • Leinwand
  • Papier
  • Platten

Grundierung

  • Grundieren versiegelt die Leinwand.
  • Malgrund saugt die Farbe nicht mehr so sehr.
  • Der Malgrund entzieht der Ölfarbe das Bindemittel – gibt mit der Zeit Risse.
  • Leinwand einfärben
  • Struktur des Malgrundes beseitigen / glätten.
  • Struktur durch Grundierung herstellen
  • Das Ganze wird haltbarer.
  • Gesso Grundierung – Mischung aus Kreide, Kalk, Farbpigmenten in weiß, Bindemittel
  • Fassadenfarbe – Wandfarbe aus dem Baumarkt, preiswert, unempfindlich, elastisch, trocknet wasserfest
  • Acrylbinder – Acrylfarbe ohne Farbpigmente, preiswert, verklebt Farbschicht mit dem Malgrund

Firnis

  • Ölfarbe braucht 6-12 Monaten zum trocknen. Daumenregeln:
    • Es ist trocken, wenn es nicht mehr nach Ölfarbe riecht.
    • Es ist trocken wenn der Finger nicht mehr kleben bleibt.

Danach kann die Firnis drauf:

  • Transparenter Anstrich, aus in Lösemittel gelöstem Bindemittel.
  • Versiegeln – Schutzschicht auf dem Gemälde.
  • Kann kleinere Unebenheiten in der Oberfläche ausgleichen.
  • Sie gewinnt Leuchtkraft und Intensität zurück. Die Farben werden während dem Trocknen matter und blasser, weil dass das Bindemittel beim Trocknen in tiefere Farbschichten / in die Grundierung einzieht. Firnis der Farbe wieder Fett hinzu.
  • Konservieren – Ölfarbe trocknet chemisch in dem sie Sauerstoff aus der Luft aufnimmt, mir ihm reagiert, und zu festen Verbindungen – also trocken – werden. Diese Sauerstoffaufnahme geht aber nahtlos in den  Alterungsprozess über: Die Farben vergilben, oder werden brüchig. Das kann man nach dem Trocknen mit der Versiegelung unterbinden.

Möglichkeiten:

  1. Zwischenfirnis oder/und Schlussfirnis
  2. Glänzend oder Matt
  3. Flüssig oder Sprühen
War der Artikel hilfreich?
Nich so 0 0 von 0 fanden den Artikel hilfreich.
Ansichten: 152
Vorheriger Artikel: FineArt Prints und Editionen für den Kunstmarkt
Nächster Artikel: Malerei mit Acryl