- Am Hinterrad befindet sich mindestens ein Ritzel (Zahnrad).
- Mehrere Ritzel nebeneinander nennt man Kassette, Ritzelpaket oder Zahnkranzpaket.
- Je mehr Zähne ein Ritzel hat, umso leichter lässt es sich treten.
- Bei manchen Kassetten ist es möglich einzelne Ritzel auszutauschen, andere können nur komplett gewechselt werden.
- Eine Kassette besteht aus 3 bis 12 Ritzeln, und steckt auf einem Freilaufkörper, der mit der Nabe verbunden ist.
- Kassetten-/Freilaufkörperstandards
- Hyperglide (HG) von Shimano.
- HG-C u. IG-Standard von Shimano
- XD von SRAM
- ED von Campagnolo
Beim Kauf einer neuen Kassette darauf achten, welcher Standard am Rad verbaut ist.
Shifter
Am Fahrradlenker befinden sich Hebel / Stifter, mit denen die Gänge gewechselt werden können. Sie sind über Kabelzüge mit der Gangschaltung verbunden.
Schaltkabel austauschen
- Schaltung so einstellen das keine Spannung auf dem Kabel ist. Kleinster Gang (Ritzel)
- Kabel hinten lösen
- Kabelende (da ist ne Hülse aufgequetscht) abknipsen – wenn man es rausziehen will
- Am Schifter ist eine Abdeckschraube wo das Kabel rauskommt.
- Hinten am Kabel schieben, dann kommt es vorne am Shifter raus.
- Das Kabel am Revoshifter lässt sich nicht aushängen also muss ich es tatsächlich abschneiden.
Einige Drehshifter muss man tatsächlich auseinander schrauben um an das Kabel zu kommen.