Thema:Fotografie & Kunst
Hier sammle ich Informationen zu verschiedenen Themen aus Kunst und Fotografie, die mich immer wieder beschäftigen.
8 articles Allgemein
10 articles Fotografie
10 articles Kunst
Nur Internet ist ja auch doof. Wohin also mit den Bildern…
Alles darf an die Wand - Im Grunde darf alles an die Wand, was ich dort sehen will. Für den ganzen Raum planen - Das große Bild vor Augen haben: Den ganzen Raum, die ganze Wand. Welches Gesamtbild soll sich ergeben.Untergrund vorbereiten - Vielleicht vorher mal neu renovieren: Tapete, Putz, Streichen, Löcher verschließen…An Regeln halten - ...Regeln brechen - Bilder sprechen die Sinne an. Höre ihnen zu. Schau auf den Ort. Hör auf dei...
Unterschätze niemals den Aufwand eine Kunst-Ausstellung zu organisieren. Irgendwo in diesem Verlauf muss dann auch die Auswahl der Bilder sowie das Edit erfolgen, und die Hängung geplant werden...
Was ist zu tun & Begriffe
Ziele der Ausstellung?Einfach mal die eigenen Arbeiten zeigenDie Aufmerksamkeit auf ein Thema lenkenBilder verkaufen und Geld verdienenEinen Namen als Künstler machen...Arten von AusstellungenEinzelausstellungenGruppenausstellungWettbewerbe...Location findenGenug&n...
Alle Fotografien sind korrekt. Keines von ihnen ist die Wahrheit. - Richard AvedonAn einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. – Ansel AdamsBei großartiger Fotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe. - Peter AdamsBereit sein ist viel, warten zu können ist mehr, doch erst: den rechten Augenblick nützen ist alles. – Arthur SchnitzlerBilder, welche Du gemacht hast haben Einfluss auf die, welche du machen wirst. So ist das Leben! – John SextonChara...
Alle Künste sind gut, ausgenommen die langweilige Kunst. - VoltaireAlle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein. Nur merken es die meisten nie. - Truman CapoteAls Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. - Pablo PicassoAm unbarmherzigsten im Urteil über fremde Kunstleistungen sind die Frauen mittelmäßiger Künstler. - Marie von Ebner-EschenbachAn den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur. - Ephraim Kishon...
Kurzer Abstrakt über die Fotografie mit Kollodium Nassplatte, die Geschichte, eine Materialliste und das Verfahren selber - was viel gefährliche Chemie und echtes Handwerk bedeutet.
Geschichte
1826 - Joseph Nicéphore Niépce macht das erste Foto der WeltEine mit verdünntem Asphalt beschichtete Zinnplatte wird in einer Lochkamera der Sonne ausgesetzt („Heliographie“). Der Asphalt härtet aus.Belichtungszeit: 8 – 9 StundenDas „Fixieren“ bestand aus dem Ab- waschen des nichtbelichteten Asp...
Analog zur Fotografiegeschichte in a Nutshell erstelle ich im Rahmen meines Kunststudiums einen kleinen Überblick über (europäische) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Malerei, benenne einige (wichtige) Vertreter - inclusive Links zur weiteren Recherche. Folgenden Fragen versuche ich nach zu gehen:
Wann fand das statt?Wo fand das statt?Warum fand das statt?Was wurde gemacht? (vielleicht auch das wie)Wer war dabei?Was war noch los: Zeitgeschichtliche Ereignisse
Das sollte einen Einstieg...
Hier sammle ich Filme über das Thema Fotografie die ich - so ganz Fotograf - sehenswert finde. Darunter sind sowohl Dokumentationen als auch kleinere Reportagen und Spielfilme. Die Liste wird erweitert wenn mir mal wieder eine Perle über den Weg läuft. Die Reihenfolge ist ohne Wertung!
Dokumentationen / Reportagen
Life through a lens - Annie Leibovitz (amazon)Das Salz der Erde - Sebastjo Salgado (amazon)Finding Vivian Maier - (amazon)Magnum Photos (amazon)Anton Corbijn Inside Out - (amaz...
Sammlung von Kameraversicherungen die mir mit der Zeit empfohlen worden sind:
kameraversicherung.de fairsicherungsladen-freiburg.deAktivasHaber und Loeck (siehe auch Freelens)
Pauschal oder einzeln?
Pauschale Summe ist teurer. Macht Sinn bei großem Bestand, zB. bei Studioausrüstung und ambulanten Geräten. Wenn es hauptsächlich um Reisen geht, ist eine Versicherung mit Geräteangabe +Nummern der aktiven Geräte sinnvoll.
Im April 2011 habe ich ein Portrait der etwas anderen Art erstellt. Während es in der Fotografie alles eine Sache weniger Augenblicke ist, und sich die Konzentration im Sucher auf ein zweidimensionales Abbild fokussiert, bekommen beim modellieren einer Plastik ganz andere Aspekte Gewicht. Alleine drei Tage hat das erstellen des Kopfes aus Ton anhand eines lebenden Modells gedauert.
Modellieren in Ton
Das Modell sitzt dabei zwischen den Teilnehmern auf einem Stuhl, der sich wiederum au...
In den letzten Wochen habe ich wieder an einer Portraitplastik gearbeitet. Ich wollte mal schauen ob ich das Thema vom letzten Mal weiterentwickeln kann, und tatsächlich, es hat sich etwas verändert obwohl ich mich zwischenzeitlich nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe.
Wieder wurde nach einem lebenden Model geformt. Diesmal hat sich Tina geduldig im Kreis drehen und betrachten lassen. Zunächst habe ich noch versucht möglichst nahe am Original zu arb...
Wie immer alles in Stichworten als Reminder:
Die Fotokopie
Eine "Fotokopie" benutzen um Licht und Schatten zu analysieren, um zunächst die Komplexität zu verringern:
Augen stark zusammenkneifen:2 Töne: Licht und Schatten.Wie eine Fotokopie, 3D wird flach. Schatten von Lichtern trennen.Augen ewas weniger zusammen kneifen: ein weiterer Ton in den Lichtern.und ein weiterer in den Schatten.also maximal 4 Töne.Keine Details betrachten (Auge, Mund, Nase) sondern Schatten/Licht- Gr...
Das ist für mich das spannendste: Weg von der Statik, hin zur Dynamik. Die Gestenzeichnung ist eine elementare Technik für das schnelle zeichnerische Erfassen von dynamischen Bewegungen, aber auch statischen Haltungen.
Ich finde es wichtig um emotionale Zustände dar zu stellen. Entweder eine eigene Emotion, oder zwischenmenschliche Emotionen. Emotionen sind erst mal individuelle, vielschichtige, komplexere, nicht sichtbare Abläufe im Inneren - Gedanken und Gefühle. Teile davon werden außen s...
Als Fotograf kommt man irgendwann an den Punkt, das man seine Arbeiten nicht nur im Internet her zeigen will, sondern auch als Drucke verkaufen. Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten:
Unlimitierte AuflageIch lege mich nicht auf eine Auflage fest, kann ich so viele Prints machen und verkaufen wie der Markt haben will. Es sind immer original Fotografien.Limitierte Auflage Begrenze ich die Auflage, dann schließe ich mit dem Käufer einen verbindlichen Vertrag ab, der besagt, das es nur diese be...
Wie definiert sich künstlerische Qualität? Wer bestimmt heute was Kunst ist? Wo werde ich in diesem Themenkomplex eingeordnet, und wo ordne ich mich selbst ein? Diese, und weitere Fragen versuche ich mir hier Stück für Stück zu beantworten...
Was bedeutet Kunst
Jede entwickelte Tätigkeit, die gegründet ist auf WissenÜbungWahrnehmungVorstellungIntuitionZum Beispiel Heilkunst, Kunst der freien Rede,...Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit, die nicht eindeutig durch Funktionen fest...
Die Malerei mit Ölfarben gilt als die „klassische Königsdisziplin“. Ich mache im Moment meine ersten Schritte in diesem überaus spannenden Thema. Mal sehen was sich hier an Informationen ansammelt:
Farben / Grundfarben
Hersteller - Hier sind die Unterschiede nicht so gravierend wie bei Acryl und Pastell. Die taugen wohl alle was: LucasNormaRembrandtVanGoghGoya (… mehr Leinöl drin zum dünner malen)Schmincke
Studienfarben sind nicht so farbintensiv, preiswertKünstlerfarben sind hochwerti...
Bei Farben mischen immer gaaaanz wenig von der dunkleren Farbe beigebenzB. Gelb + ganz wenig blau -> hellgrünHautfarben mischenEin feuchter Pinsel ist formbarFarbe mit viel Wasser mischen -> Mehrere Ebenen mit verschiedenen Farben zeichnen / lasierenAcrylic - Techniken Dry brush - Mit mehreren Farben und trockenem Pinsel ...Sgraffito - mit einem Stift rauf rum kratzen um die lagen darunter sichtbar zu machenWet in Wet - ...Overlay / Glazing - Dunkle Farbe, trocknen lassen ...
Komplexe Angelegenheit / viel Ausprobieren und Experimentieren.Die Farbe wird nicht einheitlich und gleichmäßig verwendet.Schattierungen und Lichteinflüsse berücksichtigen.Benötigt werden:PinselSpachtelMalpaletteFarbenFür ein Spektrum an Hauttönen von hell bis dunkel benötigst du:Grundfarben Rot, Blau und GelbWeiß, Lila, Siena und gebrannte UmbraVon jeder der Farben etwa die gleiche Menge auf die Palette geben..Dann wird der Grundton gemischt…
Je nachdem, ob das Endergebnis heller oder dunkl...
Um die Anzahl der Auslösungen mit dem mechanischen Verschluss zu ermitteln muss man ein verstecktes Menü aufrufen. Das geht folgendermaßen:
Kamera ausgeschaltetMenü-Taste gedrückt halten und Kamera einschaltenWenn der Bildschirm erscheint - Menütaste loslassen
Dann nochmal die MenüTaste drücken um das Menü aufzurufenZum Schraubenschlüssel Menü gehenKorrektur von Helligkeit und Farbtemperatur des LCD Monitors anwählenRechts (+ ggfs. nochmal rechts) mit Steuerkreuz Der Punkt wird geöff...
Ohne Bildgestaltung ist Fotografie nichts. Okay, das ist was brutal ausgedrückt. Ich kann natürlich auch ohne jede Kenntnis von Bildgestaltung Bilder machen. Intuitiv gestalte ich die Bilder ja trotzdem, und vielleicht treffe ich zufällig auch mal eine Regel. Trotzdem ist es nützlich die Regeln zu kennen nach denen wir Menschen funktionieren. Das hilft mir bewusst besser zu fotografieren, auch in dem ich die Regeln letztlich sehr bewusst und gezielt breche um eine beabsichtigte Wirkung zu erz...
Analog zur Kunstgeschichte in a Nutshell gibt es hier einen ebenso kurzen Überblick über die Geschichte der Fotografie mit Verweisen auf Wikipedia zur weiteren Recherche.
Die Erfindung der Fotografie
William Henry Fox Talbot Joseph Nicéphore Niépce Louis Jacques Mandé Daguerre Hippolyte Bayard
Fotografie als Kunst 1850-1860
William Henry Fox Talbot Louis Jacques Mandé Daguerre Hippolyte Bayard Maxime Du Camp Édouard BaldusHenri Jean-Louis Le Secq des TournellesGusta...