The Woke Mind
Der Begriff “Woke” hat eine Wandlung erfahren. Was, Wieso weshalb warum? Darum gehts hier.
Was “Woke” war
Ursprüngliche Bedeutung
- Der Begriff stammt aus der afroamerikanischen Umgangssprache und wurde erstmals in den 1930er Jahren verwendet.
- In den 1960er Jahren, während der Bürgerrechtsbewegung, wurde “stay woke” populär und bedeutete, sich der rassistischen Unterdrückung bewusst zu sein und wachsam gegenüber Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu bleiben.
- Die Idee war, sich nicht von Ungerechtigkeiten blenden zu lassen und aktiv gegen soziale Missstände zu kämpfen.
Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs erweitert und verändert. Heute wird er je nach Kontext unterschiedlich interpretiert, und manchmal auch kontrovers diskutiert.
Moderne Bedeutung
In den letzten Jahren hat sich der Begriff in vielen westlichen Gesellschaften verbreitet und eine breitere Bedeutung angenommen:
- Achtsamkeit gegenüber sozialen Themen. “Woke” bezeichnet ein Bewusstsein für soziale, politische und ökologische Probleme wie Rassismus, Sexismus, LGBTQ+-Rechte, Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit.
- Es steht für eine Haltung, die Gerechtigkeit und Inklusion fördert.
- Aktivismus: Woke zu sein bedeutet oft, aktiv für Veränderungen einzutreten, zum Beispiel durch Proteste, Bildungsarbeit oder die Unterstützung marginalisierter Gruppen.
Anzeichen für ein Woke Mind:
- Du liest Bücher und verbrennst sie nicht
- Du liebst die Wissenschaft
- Du liebst es zu lernen und bist bereit, deine Meinung zu ändern, wenn neue Erkentnisse verfügbar werden
- Du verstehst, dass die meisten Fragen nicht schwarz oder weiß sind (Es gibt eigentlich immer ein Spektrum)
- Du weisst das alle Menschen gleich sind
- Gleich in Wert und Würde
- Gleich in biologischer Hinsicht (Hi Homo sapiens!)
- Gleich vor dem Gesetz
- Du weisst das alle Menschen unterschieldich sind Bezug auf ihre
- Persönlichkeit, Fähigkeiten
- Erfahrungen, Interessen und Lebensumstände.
- Du bist für Respekt und Fairness im Umgang miteinander
- Du hast Einfühlungsvermögen
- Du schätzt Zusammenarbeit
- Du respektierst die Rechte anderer, vertrittst aber auch deine Eigenen.
- Du weisst, dass Kultur und Kunst einen Wert haben
- Du kümmerst dich um unseren Planeten
- …
Woke zu sein bedeutet sozial und politisch bewusst zu sein und sich aktiv für Gerechtigkeit einzusetzen. Woke sein bedeutet einfach nur das man ein weitestgehend freundlicher, netter Mensch ist.
Soweit so gut.
Kritik und Kontroverse
Mit der Popularität des Begriffs kam natürlich auch Kritik auf. Gegner verwenden “woke” oft abwertend und kritisieren bestimmte Aspekte:
- Übertreibung oder Moralisierung: Die “woke” Bewegungen geht zu weit, indem sie alltägliche Handlungen oder Meinungen übermäßig kritisieren, zB. “Cancel Culture”.
- Polarisierung: Manche argumentieren, dass “woke” Ideen gesellschaftliche Spaltungen verstärken, indem sie Gruppenzugehörigkeiten und Identitäten zu sehr in den Vordergrund rücken.
- Instrumentalisierung: Der Begriff wird häufig politisiert, sowohl von Befürwortern als auch von Gegnern, und ist in konservativen Kreisen oft zu einem Schlagwort für übertriebene politische Korrektheit geworden.
Im modernen Diskurs kann der Begriff je nach Perspektive positiv oder negativ aufgeladen sein. Manche sehen “woke” als wichtigen Teil des gesellschaftlichen Fortschritts, während andere es als Symbol für Überkorrektheit oder ideologische Intoleranz betrachten.
Was es ist
// The Woke mind Virus
Was die rechtskonservative, patriotische Bubble draus gemacht hat, bzw. dabei empfindet - denn die meisten Punkte in der Liste haben nix mit der Realität zu tun, sondern mit Wunschdenken, Ängsten, dem etablieren von Feindbildern mit dem Ziel zu spalten, und natürlich mit Verschwörungstheorien . Das offenbart den Egoismus, und eine gewisse Ellbogenmentalität .
Irgendwie werden auch hier die Realitäten umgedreht.
- WOKE = Ausschluss derjenigen mit anderer Meinung (wobei Meinung hier oft die eigene Lüge meint, die ohne Konsequenzen sein soll)
- Zensur derjenigen, deren Meinung man nicht teilt (man soll Beleidigungen also einfach hin nehmen?)
- Verwirrung darüber, was eine Frau ist
- Ignorierung der Fakten zum Klimawandel, denn der Menschen gemachte existiert nicht.
- Antipatriotismus = Antipopulismus = WEF Great Reset.
- Identitätspolitik statt „Wir sind alle gleich“
- ungerechtes bevorzugen von Minderheiten, Behinderten, oder Frauen (Gleichstellung, Quoten)… versus Erreichen von Zielen aufgrund der eigenen Qualifikation und Leistung
- Einparteien-Elite-Oligarchen-Herrscher, Vermögensumverteilung, während die Elite-Oligarchen im Luxus schwelgt
- WOKE ist nicht Freiheit oder Frieden oder Harmonie … das ist die Illusion, die sie Ihnen glauben machen wollen.
- WOKE ist dieselbe gescheiterte Ideologie des Marxismus.
- …
Da ist viel Projektion zu lesen. Man will sich einfach die Freiheit nehmen ein schlechter Mensch sein und seine ganze Negativität ungestört ausleben: Andere kritiklos, und (rechtlich) folgenlos herabsetzen, beleidigen, ausgrenzen und ungestört Lügen verbreiten.
Alles unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit.
- https://www.bpb.de/themen/rassismus-diskriminierung/rassismus/515930/potenziale-und-grenzen-der-identitaetspolitik/
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Identitätspolitik
Verschwörungstheorien
Der Begriff “Woke Mind Virus” ist ein kontroverser Ausdruck, der vor allem von bestimmten politischen und ideologischen Gruppen verwendet wird, um progressive oder “woke” Ideen kritisch darzustellen. In diesem Kontext tauchen auch Verschwörungstheorien auf, die behaupten, dass es eine gezielte, systematische Manipulation durch sogenannte “woke” Bewegungen gibt, um Gesellschaften zu destabilisieren. Hier sind einige gängige Verschwörungstheorien, die in diesem Zusammenhang auftauchen:
- “Woke” als Werkzeug zur Kontrolle der Massen: Eine häufige Verschwörungstheorie besagt, dass progressive Ideologien absichtlich gefördert werden, um die Meinungsfreiheit einzuschränken und eine uniformierte Gesellschaft zu schaffen. Kritiker behaupten, dass durch „Cancel Culture“ abweichende Meinungen unterdrückt werden, um eine autoritäre Kontrolle zu etablieren.
- Kultureller Marxismus: Dieser Begriff wird oft in rechten Kreisen verwendet und ist eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass marxistische Ideen durch Kultur und Bildung verbreitet werden, um traditionelle westliche Werte zu zerstören. „Woke“-Bewegungen werden in diesem Narrativ als Teil eines größeren Plans dargestellt, der darauf abzielt, die westliche Gesellschaft zu „unterminieren“.
- “Woke Mind Virus” als Angriff auf traditionelle Werte: Manche Verschwörungstheorien behaupten, dass der „Woke Mind Virus“ bewusst von bestimmten Eliten oder Institutionen verbreitet wird, um traditionelle Werte wie Familie, Religion oder nationale Identität zu schwächen. Dies wird oft mit einer vermeintlichen Förderung von „Degeneration“ oder „Chaos“ durch „woke“ Themen wie Gender-Inklusion, LGBTQ+-Rechte und Antirassismus verbunden.
- Globale Agenda: Einige glauben, dass der „Woke Mind Virus“ Teil einer größeren globalen Agenda sei, die von Organisationen wie den Vereinten Nationen, multinationalen Konzernen oder anderen vermeintlichen „globalistischen“ Akteuren vorangetrieben wird. Ziel sei es angeblich, durch Ideologien wie Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit die Souveränität einzelner Nationen zu untergraben.
- Manipulation durch Big Tech und Medien: Eine weitere Theorie behauptet, dass Social-Media-Plattformen und große Medienkonzerne „woke“ Ideen systematisch fördern und kritische Stimmen zensieren. Dies soll angeblich dazu dienen, eine bestimmte Weltsicht zu normalisieren und alternative Perspektiven zu unterdrücken.
- Psychologische Manipulation: Der Begriff “Woke Mind Virus” impliziert selbst schon eine Verschwörungstheorie, da er nahelegt, dass progressive Ideologien wie ein Virus funktionieren, der Menschen „infiziert“ und sie emotional und intellektuell beeinflusst. Manche behaupten, dies sei gezielt so konzipiert, um gesellschaftliche Spannungen zu verstärken.
- Der „Deep State“ und Woke-Ideologien: Einige behaupten, dass der sogenannte „Deep State“ – eine geheime Regierung innerhalb der Regierung – progressive Ideologien fördert, um die Bevölkerung abzulenken und politische Kontrolle zu erlangen. Laut dieser Theorie werden „woke“ Bewegungen künstlich geschaffen, um echte politische Probleme wie Korruption, Kriege oder wirtschaftliche Ungleichheit zu verschleiern.
- Bevölkerungssteuerung und Niedergang der Geburtenraten: Eine populäre Theorie in konservativen Kreisen ist, dass der „Woke Mind Virus“ gezielt die Geburtenraten in westlichen Ländern senken soll. Sie argumentieren, dass Bewegungen wie LGBTQ+-Rechte, Gender-Inklusion oder Feminismus die traditionelle Familienstruktur angreifen und die Fortpflanzung entmutigen. Diese Idee wird oft mit dem „Großen Austausch“ verknüpft, der eine vermeintliche Bevölkerungsumverteilung beschreibt.
- Der Angriff auf die westliche Zivilisation: Manche Verschwörungstheoretiker argumentieren, dass der „Woke Mind Virus“ Teil eines gezielten Angriffs auf die westliche Zivilisation sei, um sie zu schwächen. Sie behaupten, dass progressive Ideen, wie das Überdenken der Kolonialgeschichte, systematisch die Errungenschaften des Westens delegitimieren sollen, um autoritäre oder nicht-westliche Mächte zu stärken.
- Eine Agenda zur Transhumanisierung: Einige extreme Theorien verbinden den „Woke Mind Virus“ mit technologischen Entwicklungen und behaupten, dass er Teil einer größeren Agenda sei, um Menschen auf eine transhumanistische Zukunft vorzubereiten. Diese Theorie vermutet, dass durch die Förderung von Genderfluidität oder der Dekonstruktion von biologischen Kategorien der Weg geebnet wird, Menschen zu „entkörperlichen“ und sie mit Technologie zu verschmelzen.
- Künstliche Förderung von Rassenkonflikten: Eine weitere Theorie besagt, dass „woke“ Bewegungen, insbesondere solche, die sich gegen systemischen Rassismus richten, absichtlich gefördert werden, um Rassenkonflikte zu verschärfen. Kritiker behaupten, dass diese Spannungen von Eliten oder Medien manipuliert werden, um Gesellschaften zu destabilisieren und eine Spaltung herbeizuführen.
- Die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI): In manchen Kreisen gibt es die Theorie, dass der „Woke Mind Virus“ eine Art von Ideologie ist, die von Algorithmen und künstlicher Intelligenz gefördert wird. Diese Algorithmen sollen angeblich gezielt „woke“-Inhalte verbreiten, um eine kulturelle Homogenität zu schaffen, die die Menschen einfacher zu manipulieren macht.
- „Woke“ als Waffe des Kapitalismus: Ironischerweise gibt es eine Gegenbewegung innerhalb konservativer und linker Kreise, die glaubt, dass der „Woke Mind Virus“ eine Erfindung kapitalistischer Unternehmen ist. Diese Theorie behauptet, dass Konzerne „woke“ Ideologien unterstützen, um ihre Produkte zu vermarkten und gleichzeitig von ihrer Machtkonzentration und Umweltzerstörung abzulenken.
- „Woke“ und die globale Überwachung: Einige behaupten, dass die Ideologie dazu dient, Menschen stärker zu überwachen, indem sie ihre Sprache, ihr Verhalten und ihre Meinungen anpasst. Systeme wie Social Credit Scores oder Online-Zensur könnten unter dem Vorwand von „woken“ Werten implementiert werden, um abweichende Meinungen zu bestrafen.
- Die Umerziehung der Jugend: Eine Theorie, die in Diskussionen über Bildungssysteme verbreitet ist, besagt, dass Schulen und Universitäten absichtlich „woke“ Ideen verbreiten, um die Jugend ideologisch zu „umerziehen“. Ziel sei es, Kinder von traditionellen Familienwerten zu entfremden und sie zu Anhängern eines neuen, globalen Systems zu machen.
- Der „Woke Mind Virus“ als Satanische Agenda: Einige Verschwörungstheorien verknüpfen „woke“ Bewegungen mit okkulten oder satanischen Einflüssen. Sie behaupten, dass diese Ideologien den Menschen von Gott oder traditionellen religiösen Werten wegführen sollen, um eine „gottlose“ Weltordnung zu schaffen. LGBTQ+-Rechte, Feminismus oder Antirassismus werden dabei als Werkzeuge dämonisiert.
- Umerziehung durch Unterhaltungsmedien: Es gibt die Vorstellung, dass Hollywood und Streaming-Dienste wie Netflix systematisch „woke“ Inhalte in Filmen und Serien verbreiten, um das Publikum zu „programmieren“. Ziel sei es, konservative Werte zu untergraben und progressive Ideologien als alternativlos darzustellen.
- Der „Woke Mind Virus“ als psychologische Kriegsführung: Einige Theorien behaupten, dass der „Woke Mind Virus“ Teil eines internationalen Krieges sei, bei dem Gesellschaften durch ideologische Spaltung geschwächt werden sollen. Gegner behaupten, dass diese Bewegungen als „Soft Power“-Waffe eingesetzt werden, um die soziale Stabilität von Ländern zu zerstören.
- „Woke“ als biologischer Krieg durch Ideologien: Eine extreme Theorie zieht Parallelen zwischen dem „Woke Mind Virus“ und biologischen Waffen. Diese Theorie behauptet, dass „woke“ Ideen absichtlich wie ein „Virus“ verbreitet werden, um den Geist zu vergiften, das kritische Denken zu zerstören und Menschen in eine kollektive „Gedankenkontrolle“ zu treiben.
- „Woke“ als Trojanisches Pferd für Technokratien: Manche Verschwörungstheoretiker behaupten, dass progressive Werte nur ein Vorwand sind, um technokratische Kontrolle zu legitimieren. Zum Beispiel könnte der Klimawandel genutzt werden, um individuelle Freiheiten einzuschränken und zentralisierte Kontrolle durch KI, Datenüberwachung oder Regierungen einzuführen.
- Gender- und Transhumanismus-Theorie: Einige Theorien verbinden die Genderbewegung mit der Idee, dass der Mensch auf eine geschlechtslose und „post-biologische“ Zukunft vorbereitet wird. Sie behaupten, dass die Akzeptanz von Genderfluidität ein Schritt sei, um eine transhumanistische Gesellschaft zu schaffen, in der Identitäten vollständig digital oder technologisch gesteuert werden.
- Der „Woke Mind Virus“ und Bevölkerungsreduktion: Eine radikale Theorie besagt, dass „woke“ Bewegungen Teil eines Plans sind, die Weltbevölkerung zu reduzieren. Sie behauptet, dass LGBTQ+-Rechte, Feminismus oder Klimaschutzbewegungen absichtlich gefördert werden, um die Geburtenraten zu senken und eine kontrollierbare, kleinere Weltbevölkerung zu schaffen.
- Der „Woke Mind Virus“ als Mittel zur Zerstörung des Patriotismus: Eine weitere Theorie argumentiert, dass „woke“ Ideologien darauf abzielen, den Patriotismus zu untergraben, indem historische Figuren, nationale Symbole und die Geschichte von Nationen delegitimiert werden. Dies wird oft mit der Entfernung von Denkmälern oder der Umbenennung von Straßen in Verbindung gebracht.
- Wirtschaftliche Sabotage durch „Woke Capitalism“: Kritiker behaupten, dass Unternehmen, die „woke“ Werte fördern, gezielt wirtschaftliche Spaltung und Chaos verursachen, um unabhängige Märkte zu zerstören und einen neuen globalen Kapitalismus aufzubauen, der vollständig auf ihrer Kontrolle basiert.
- Der „Woke Mind Virus“ als Anti-Maskulinismus: Eine spezifische Theorie aus antifeministischen Kreisen besagt, dass „woke“ Bewegungen Männer und traditionelle Maskulinität gezielt angreifen, um Familienstrukturen zu destabilisieren. Dies wird oft mit der Ablehnung traditioneller Geschlechterrollen und feministischen Forderungen verknüpft.
- Der „Woke Mind Virus“ als Schritt zur Aufhebung nationaler Grenzen: Es gibt die Idee, dass „woke“ Bewegungen eine „Eine-Welt-Regierung“ fördern, indem sie nationale Identitäten abbauen. Durch die Förderung von globalen Bewegungen wie Klimagerechtigkeit oder Antirassismus soll die Bedeutung von Nationen schrittweise reduziert werden.
- Esoterische und spirituelle Manipulation: Manche Verschwörungstheorien behaupten, dass „woke“ Ideen spirituelle Energien schwächen. Sie sehen diese Bewegungen als Versuch, die Menschheit von ihrer natürlichen Spiritualität zu trennen und eine materialistische Weltordnung zu etablieren.
- Verbindung zu Eugenik und Elitenkontrolle: Eine Theorie besagt, dass der „Woke Mind Virus“ eine moderne Form von Eugenik ist, die durch politische Korrektheit bestimmte Gruppen bevorzugt, während andere entmachtet werden. Diese Idee wird oft mit einer angeblichen Kontrolle durch Eliten verknüpft, die soziale und genetische Strukturen manipulieren wollen.
- Künstliche Krisen durch Woke-Bewegungen: Laut dieser Theorie sollen „woke“ Bewegungen gezielt künstliche Krisen erzeugen – wie Debatten über Gender, Rassismus oder kulturelle Aneignung – um die Aufmerksamkeit von realen Problemen wie Kriegen, Wirtschaftskrisen oder Überwachung abzulenken.
- Der „Woke Mind Virus“ als Anti-Humanismus: Einige Theorien gehen so weit, „woke“ Bewegungen als anti-humanistische Ideologien zu bezeichnen. Diese sollen angeblich menschliche Errungenschaften und Errungenschaften wie Logik, Wissenschaft oder individuelle Freiheit zugunsten einer kollektivistischen und ideologisch getriebenen Weltordnung opfern.
Die Verschwörungstheorien beruhen oft auf einer Kombination aus Angst - vor gesellschaftlichem Wandel, vor Veränderungen generell oder kulturellen Konflikten - Missverständnissen und politischer Polemik, und sind laut seriösen Wissenschaftlern und Experten kein ernstzunehmendes Konzept - aber natürlich sind sie ernst zu nehmen, weil sie Gift für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind.