Mein Lebenslauf
Ein grober Überblick über meine Themen und Qualifikationen, den Lauf des Lebens halt…
Carsten Nichte
- hallo@carsten-nichte.de
- +049 151 1555 0986
- https://carsten-nichte.de
- Hebborner Feld 21 51467 Bergisch Gladbach DE Nordrhein Westfalen
Künstlerisch
Berufserfahrung
- Eventfotografie
- Portraitfotografie
- Inszenierte Fotografie
- Wing Tsun Kampfkunstlehrer, eigene Schule mit Partnern
- Kampfkunst seit 1981
- 1. Dan Goshin-Jitsu (20 Jahre)
- 2. Kyu Judo (5 Jahre)
- 3. Kyu Ju-Jutsu (3 Jahre)
- Ausflüge ins Kickboxen, Taekwondo, LutaLivre und so weiter.
- Übungsleiter Breitensport beim Deutschen Sportbund.
- Mehre Workshops zum Thema Gewaltprävention bei der Polizei besucht.
- Seit circa Mitte der 80er als Übungsleiter aktiv.
- Die chinesische Kampfkunst Wing-Tsun betreibe ich seit dem Jahr 2000: 2. TG Wing-Tsun, 5. SG Escrima, Übungsleiter, Trainer 3 Qualifikation, Leadership 2 Ausbildung, Kids Wing-Tsun Ausbilderqualifikation & Gewaltprävention speziell für Frauen. Eigene Schule zusammen mit Horst Wehrhahn und Silvio Cara für Wing-Tsun von 2007-2013 mit rund 150 Mitgliedern. Unterrichtete dort Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Kursen an mehreren Tagen die Woche, sowie Leitung von Seminaren- & Workshops.
Awards
- Serie Binary Voids in der Kategorie Conceptual Series
- Den Bildband bereite ich gerade vor
- Bildband: Zwischenzeit — Singularitäten
- Ich freu mich über Bronze in der Kategorie Selfpublishing.
- Bildband: Die Anstalt
- Ich freu mich über die Nominierung, und die Platzierung auf der Longlist in der Kategorie studentische Projekte.
Publikationen
Die Arbeiten dieser Serie entstanden zwischen 2010 und 2020, und finden in dem vorliegenden Bildband vorerst ihren Abschluss. In Anderland greife ich unter anderem immer wieder das Thema Trauer auf, und das Gefühl des Fremdseins in dieser Welt. Es geht um die Nachwirkung von traumatischen, lebensverändernden Ereignissen; um Brüche; um Aufbruch. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt, denn es geht um seine inneren Befindlichkeiten, mal mehr mal weniger subtil, mal mit einem Augenzwinkern, und immer sehr persönlich, wie das Leben nun mal ist.
Dieses Buch handelt von einer Reise in den Tod, und wieder zurück in das Leben. Es ist ein Stück vom Himmel, ein Tagebuch, ein Erfahrungsbericht über unseren Weg mit der Diagnose Darmkrebs, und eine Biografie, aber auch eine Liebeserklärung an einen Menschen der mir alles auf der Welt bedeutet.
Ein flacher Bildschirm an der Wand, der vergessen lässt, dass da eine Wand ist und eine Welt dahinter. Eine elektronische Fläche als Fenster in eine andere Welt, gespeist von abstrakten, binären Datenströmen.
Ich wende die traditionellen fotografischen Methoden der Straßen-, Reise- und Porträt-Fotografie in Computerspielen an und verbinde meine Eindrücke aus den klassischen Heldenreisen zu neuen Geschichten.
Die Anstalt berührt auf vielschichtige Art und Weise die Erfahrung des Autors mit den Auswirkungen von Depressionen.
Echokammer ist eine sehr persönliche, fotografische Annäherung an das Thema Depression. Mir fehlen einfach die Worte um eine Depression zu beschreiben, und die, die ich gefunden habe, sind doch meist eher klinischer Natur. Also hab ich versucht das ganze über einen kurzen Zeitraum von ein paar Wochen in Fotografien zu erfassen. Ich nehme den Betrachter in einer schweren Phase der Depression mit, auf eine Reise durch meinen Alltag.
Dieses Buch enthält 79 Fotografien aus dem Jahre 2010. Das war das Jahr das mich zur Fotografie geführt hat. Das Seminar „fotografisch sehen“ mit Michael Gnade war dabei ein – der – Schlüsselmoment für mich.
Die Gezeitenströme sind ein unmittelbares Ergebnis meiner Trauerverarbeitung. Ich habe auch früher öfter mal etwas notiert, aber am intensivsten war das in der Zeit als Claudia von uns ging. Das Buch enthält 18 von mir verfasste Texte, Gedanken, Gedichte und Geschichten, und 16 Fotografien über das Leben, Sterben, Suchen und Finden.
Dieses Fotobuch versammelt Menschen die sich im öffentlichen Raum bewegen. Sie wirken oft losgelöst vom Ort. Es zeigt unterschiedliche Menschen in Alltagsituationen. Verwischte, flüchtige Momente, skurrile Momente, berührende Momente, Gesten, beiläufige Augenblicke die Sekunden später schon wieder vorbei sind, und vom nächsten flüchtigen Augenblick abgelöst werden. Es sind die vielen kleinen Momente des Alltags, die oft unbeachtet und unbemerkt an uns vorbei ziehen. Hier sind ein paar von ihnen angehalten, fest gehalten, konserviert um sie in Ruhe betrachten und auf mich wirken lassen zu können…
Ausbildung
- mit Stipendium
- Erfolgreicher Abschluss mit dem Diplom der FAK 2019.
- Fotografie: Freie Arbeiten, und kleinere Auftragsarbeiten im Bereich Reportage.
- Verschiedene Seminare in Bildhauerei bei Tanja Lehmann
- Zeichnen bei Michael Gnade und Dina Savi
- Eine Woche Workshop Fotografisch Sehen bei Michael Gnade .
- Im Blog gibt es ein Review dazu.
Technisch
Freie Projekte
- Wann: 2022 - heute
- Kunde: Alle Künstler
Manage your artistic, or simply life’s work. Art.Works! supports you in curating, organising and managing your artwork. Also suitable for collectors to manage their collections.
Art.Works! is a desktop app for Windows, MacOS and Linux. Mobile devices will follow later. Art.Works! is open source - transparency is important. Art.Works! is free, but not useless ;-) Your data belongs to you! Art.Works! uses JSON and Markdown as its database - text formats that are easy for humans to read/write and easy for machines to parse.
- Für die Verwaltung deines künstlerischen, oder auch einfach LebensWerkes.
- Art.Works unterstützt dich beim Kuratieren, Organisieren, und Verwalten deines Werkes.
- Auch für Sammler geeignet um ihre Sammlungen zu verwalten.
- Mal gucken. Ich bräuchte sowas. Wer noch, der kann sich gerne bei mir melden…
- Hier bin ich seit 2022 in den Vorplanung, seit 2023 in der Umsetzung
Berufserfahrung
Inclusive zwischenzeitlicher Ausgründung: T-Systems SfR GmbH / Weßling, vormals Debis Systemhaus .
Konzeption und Realisierung von Web- und RichClient-Applikationen sowie Middleware. Konzeption und Realisierung von Workflow Systemen und Vorsystemen mit Kopplung an das zentrale ERP-System des DLR. Entwicklung von Schnittstellen. Konzeption und Entwicklung von Formularen für das Lucom Formularsystem im Rahmen des Webpostkorbes. Konzeption, Implementierung / Migration und Betrieb einer QlikView Infrastruktur. Weiterentwicklung von QlikView Anwendungen. Fachkonzepte, Analysen, Dokumentation, betriebliche Aufgaben.
- Einführung der qualifizierten elektronischen Signatur im DLR.
- Einführung der ChatBox.
- Analyse aller nonSAP-Systeme des DLR zur Einführung eines Rechtemanagementsystems.
- QlikView: Konzeption, Implementierung / Migration und Betrieb/Administration einer QlikView Infrastruktur. Weiterentwicklung und Fehlerbehebung diverser QlikView-Apps: Institutsdashboard, Einkaufsinformationssystem, …
- Rich Clients: Seminar-Editor, AP-Tool, Zielkaskade, …
- Curcuma Framework: Datentransport, Mapping & Transformation, Schnittstellen (Comet, Datenbelieferung Institutsleitstände, Lieferantenbeurteilung, Mittelumstellung, SAP-Mailer, Silo, Synchronisation Kappablatt/AD-Vorlage/Vertragsdatenbank, Webpostkorb/Prozessierer Schnittstelle zu SAP für alle Geschäftsvorfälle)
- Web-Applikationen: Bildungsanmeldung, Mitzeichnung Zeitnachweis, Kalkulation von Projekten, Kapazitätsblatt und AD-Vorlage, Risikomanagement, Vertragsdatenbank, Berichtsanforderung. Dispatcher für Bedarfsmeldung und Reisekostenabrechnung als Vorsysteme zu SAP.
- Webservice: Prozessierer (Zentrale Workflow Engine für den Webpostkorb), technische Konzeption, Dokumentation und Programmierung der äusseren Schicht. …
- Lucom Formularsystem: Bildungsanmeldung, Zahlungsanordnung, Bedarfsanforderung, MIAT Abwesenheitsmeldung, …
- Mitarbeiter- & Auftragsakquisition
- Erstellung von Angeboten in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
- Kunden und Mitarbeiterbetreuung.
- Angebotsmanagement
- Pauschalierungen
- Kunden und Lieferantenbetreuung im Profitcenter Installationen
- Hard- und Softwareentwicklung von Texteinblendungs- und Steuerungsmodulen für Videoüberwachungsgeräte / Quadrantenteiler.
- Entwicklung eines BIOS
- Dokumentation.
Ausbildung
- Ausbilder im Feuerleitbereich einer Nike Hercules Raketenbatterie in Marienheide.
- Grundausbildung Essen Kupferdreh / Luftwaffe / Luftraumbeobachtung & Objektschutz
- Energieanlagen-Elektroniker
- Elektroanlageninstallateur
Weiterbildung / Zertifizierungen
- Training on the Job
- Microsoft Certified Solution Developer (MCSD)
- Betriebswirtschaftliches Management (8 Monate, Vollzeit)
- Projektmanagement für Auftragsabwicklung
Softwareentwicklung
- Web Development
Typescript React Electron Electron-Forge Antd Design Pouchdb Electron Conf html xhtml css velocity tomcat
- Java
javafx swing webStart javaHelp sql jdbc eclipselink xml (jdom, tidy) pdf (jasperreports, itext) jakarta poi mail sapjco quartz axis wsdl4j ftp
- Lotus Notes/Domino
corba tanuki service wrapper log4j php
- Verschiedenes
C# C++ C visual basic fortran PL/1 powershell dos
- Assembler
adsp210x0 adsp210x 80535 680x0 6809 6502 Z80
Sprachen
- Deutsch — Native speaker
- Englisch — more or less
Interessen
- Das Leben, das Universum, und der ganze Rest —