Kunstwerke strukturieren und archivieren

Zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2024 3 Minuten

Vorbemerkung

Ein altes Sprichwort sagt: Ordnung ist das halbe Leben. So sehr ich kreatives Chaos liebe, besteht mein innerer Monk so langsam darauf, das im Archiv Ordnung - und damit Übersicht - einkehrt. Also befrage ich ihn nach einer für mich nützlichen Struktur.

Ein paar Gedanken zum Thema Werkverzeichnis.

Anforderungen

Der einfachste Ansatz wäre sicher die Arbeiten einfach durch zu nummerieren. Allerdings wird das bei verschiedenen Genres und Arbeitsweisen leicht unübersichtlich, und wenig aussagekräftig.

  • Eine Werknummer soll aussagekräftig und einmalig sein, aber so kurz wie möglich.
  • Das ganze soll durch Menschen und Maschinen lesbar sein.

Woraus könnte so eine Werknummer / Werkbeschreibung bei mir bestehen?

  1. Gattung / Werkzeug: Fotografie, Malerei, Computer,…
  2. Genre: Streetfotography, Stillife,…
  3. Ausführung: Acryl auf Leinwand / digitale Fotografie,…
  4. Thema/ WerkGruppe: …
  5. Nummer: zB. 2022.001

Was sollte noch mit rein?

  • Zusammenstellung / Serie
  • Titel / Beschreibung
  • Vorschaubild (nur bei Auswertung durch Maschinen sinnvoll)

Dazu könnten für ein Werkverzeichnis / Archiv noch sinnvoll sein:

  • Preis (Summe, oder auch unverkäuflich)
  • Bei Unikaten (und auch sonst): In wessen Besitz ist es.
  • Historie der Ausstellungen.
  • Einmaliger Header mit den Daten vom Künstler.

Nach deutscher Beamten-Tradition ist es zwingend erforderlich für die Bezeichnungen Abkürzungen ein zu führen. Nachvollziehbar und lesbar sollten sie bleiben. Die Abkürzungen sorgen auch für eine gute Maschinenlesbarkeit. Das einzige Problem dabei ist die Sprache: Für einen Briten zB. machen die in deutsch eingeführten Abkürzungen keinen Sinn.

Also mal der Reihe nach

Werkzeug - wz

Könnte man jetzt meinen das damit Pinsel, Farbe und Fotoapparat gemeint ist. Den Begriff Zeug fasse ich aber allgemeinerer.

  • Fotografie - fo
  • Skulptur - sk
  • Creative Code - cc
  • Malerei - ma
  • Musik - mu
  • Mixed Media - mm

Dazwischen steht - auch im Folgenden - immer ein Doppelpunkt als Zuordnung:

Beispiel: wz:fo

Genre - gr

  • Streetphotography - sf
  • inszenierte Fotografie - ifo
  • abstrakte Malerei - ama
  • surreale …
  • Stillife -
  • Abstrakt

Beispiel: gr:sf

Ausführung - af

Hier ist tatsächlich gemeint wie es gemacht wurde:

  • Acryl auf Leinwand - aal
  • Abformung in Gips - aig
  • digitale Fotografie - dfo
  • digitale Komposition - dko

Beispiel: af:aig

Werkgruppe / Thema - wg

Der Begriff Werkgruppe sollte thematisch / inhaltlich gefasst werden.

Eine Arbeit kann natürlich auch verschiedene Themen tangieren. Kommt halt drauf an wie man sich die Werke erarbeitet.

Hier sind Abkürzungen nicht sonderlich sinnvoll, können aber trotzdem noch gut eingesetzt werden.

  • Depression - dep
  • Wunsch und Wirklichkeit - wuw

Mehrere Themen werden durch [ ] abgebildet, zwischen denen die Themen durch Komma getrennt aufgeführt sind.

Beispiel: wg:[dep,wuw]

Die Nummer - nr

Die Nummer besteht aus dem Jahr und einer dreistellige, laufenden Nummer im Jahr, getrennt durch einen Punkt: 2022.001

Mehr als 1000 Werke im Jahr zu erstellen halte ich für unrealistisch.

Beispiel: nr:2022.001

Serie Zusammenstellung - zu

Dabei sollte ich berücksichtigen das eine Arbeit durchaus in verschiedenen Serien auftauchen kann.

Beispiel: zu:[werknummer1, werknummer2, …]

TODO: Den Titel der Serie sollte ich noch irgendwo unterbringen…

Titel -ti / Beschreibung - bk ba

  • Titel - ti
  • Beschreibung, kurz- bk
  • Beschreibung, ausführlich - ba

Der Titel ist optional genauso wie eine Kurz- und Lang-Beschreibung. Für die Texte machen Abkürzungen natürlich überhaupt keinen Sinn.

  • ti:“Ein Titel“
  • bk:“Eine Kurzbeschreibung“
  • ba:“Eine ausführliche Beschreibung“

Alles zusammen

Beispiele

  • Creative Code Projekt
    • #cc-2022-001
  • Photography - Streetphotography
    • #ph-sf-2021-005

Variationen

  • Genre: Streetphotography
  • Nummer: #2022.001
  • Thema:

Von Menschen lesbare Struktur

folgt…

Von Maschinen lesbare Struktur

Besteht aus zwei Objekten. Eines für den, oder die Künstler (bei Gemeinschaftsprojekten), und eines für das Kunstwerk.

{
	"Vorname": "",
	"Nachname": "",
	"Künstlername":"",
	"Strasse":"",
	"Ort":"",
	"Geburtsdatum":"",
	"Webadresse":"",
	"email":""
}

{
	"uuid": "",
	"künstler":\[{},{}\],
	"werkzeug": "",
	"genre":"",
	"ausführung":"",
	"thema":"",
	"nummer":"".
	"zusammenstellung":{
		"titel":"",
		"werknummern":"\["1","2"\]
	},
	"titel":"",
	"beschreibung":{
		"kurz":"",
		"lang":""
	},
	"vorschaubild":"",
	"preis":"",
	"historie":\[{},{}\],
	"tags":\["",""\]
}

Das Werkverzeichnis - WVZ

Vielleicht einwickle ich daraus etwas…

Recherchen