Kunstgeschichte in a Nutshell
Auf dieser Seite
- Überblick
- Vor- und Frühgeschichte / 40.000 – 3000 vC.
- Altertum / 3000 vC. – 500 nC.
- Mittelalter / 500 – 1400/1500 nC.
- Frühe Neuzeit / 1401 – 1800 (15. – 18.Jh.)
- Späte Neuzeit / 1801 - 1900 (19.Jh.)
- Klassizismus/Klassik (1770 – 1840)
- Romantik (1795 – 1840)
- Biedermeier (1815–1850)
- Realismus (1850 – 1900)
- Historismus (Neo-Stile vor 1870 – nach 1890)
- Impressionismus (1870 – 1890)
- Spät-/ Postimpressionismus (1880 - 1905)
- Neo-Impressionismus/ Pointillismus (vor 1890 – 1900)
- Symbolismus (1880 – 1900/1920)
- Jugendstil / Art nouveau (1890 – 1910)
- Das 20. Jahrhundert / 1901 – 2000
- Das 21. Jahrhundert / 2001 – 2100
Analog zur Fotografiegeschichte in a Nutshell erstelle ich im Rahmen meines Kunststudiums einen kleinen Überblick über (europäische) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Malerei, benenne einige (wichtige) Vertreter - inclusive Links zur weiteren Recherche. Folgenden Fragen versuche ich nach zu gehen:
- Wann fand das statt?
- Wo fand das statt?
- Warum fand das statt?
- Was wurde gemacht? (vielleicht auch das wie)
- Wer war dabei?
- Was war noch los: Zeitgeschichtlicher Kontext
Das sollte einen Einstieg in das Thema Kunstgeschichte der Malerei ermöglichen :-)
- Links:
- wikipedia - Portal:Geschichte
- wikipedia - Bildende_Kunst
- wikipedia.org - Kunst - Der Kunstbegriff in der Geschichte
- artsandculture.google - explore art
- wikiart.org/de/paintings-by-style
- geboren.am
- wikipedia - Portal:Geschichte
Überblick
Vor- und Frühgeschichte / 40.000 – ca. 3000 vC.
Altertum / 3000 vC. – 500 nC.
- Ägyptische Kunst (ca. 3100 – 30 v. Chr.)
- Griechische Antike (ca. 1100 – 100 v. Chr.)
- Römische Antike (ca. 4.Jh. vC. – 4.Jh. nC.)
- Frühchristliche Kunst (ca. 4. – 5.Jh. nC.)
Mittelalter / 500 – 1400/1500 nC.
- Karolingische Kunst (781/783 – 877)
- Ottonische Kunst (919 – 1024)
- Romanik (950 – 1250)
- Gotik (1140/50 – 1500)
Frühe Neuzeit / 1401 – 1800 (15. – 18. Jh.)
- Renaissance (1300 – 1600)
- Barock (1600 – 1770)
- Rokoko (1725/33 - 1775/83)
Späte Neuzeit / 1801 - 1900 (19. Jh.)
Klassizismus/Klassik (1770 – 1840)
Romantik (1795 – 1840)
Realismus (1850 – 1900)
Historismus (Neo-Stile vor 1870 – nach 1890)
Impressionismus (1870 – 1890)
Spät-/ Postimpressionismus (1880 - 1905)
Neo-Impressionismus/ Pointillismus (vor 1890 – 1900)
Symbolismus (1880 – 1900/1920)
Jugendstil (1890 – 1910)
Das 20. Jahrhundert (1901 – 2000)
- Klassische Moderne / 1. Hälfte des 20. Jh.
- Expressionismus
- Kubismus
- Futurismus
- Konstruktivismus und (expressive) Abstraktion
- Dadaismus
- veristischer & absoluter Surrealismus
- Neue Sachlichkeit
- American Scene
- Kunst des Nationalsozialismus
- Abstrakter Expressionismus
- Abstrakte Kunst in Europa
- Popart
- Op-Art
- Postmoderne / ab 1970
- Fluxus, Performance, Aktionskunst, Happening
- Nouveau Réalisme
- Minimal Art (wikipedia )
- Konzeptkunst
- Arte Povera
- Hyperrealismus und Fotorealismus
- Installation
- Landart
- Gegenständliche Malerei
- Video- und Medienkunst
- Klassische Moderne / 1. Hälfte des 20. Jh.
Das 21. Jahrhundert (2001 – 2100)
- ?
- Wir sind jetzt im Jahr 2020. Da sollte sich also schon einiges angesammelt haben.
Vor- und Frühgeschichte / 40.000 – 3000 vC.
Urgeschichte (Vorgeschichte / Prähistorie) - beginnt vor etwa 2,6 Millionen Jahren. Menschwerdung, Steinzeit und frühe Kulturen. Da liegt naturgemäß vieles im Dunklen.
Es gibt Felsritzungen, Statuetten und Felsmalereien in Form von Negativabdrücken, Umrissen bis hin zu sehr detaillierten Zeichnungen. Spannend wäre zu wissen wie die Fundorte damals genutzt worden sind, und aus welchen Gründen die Objekte angefertigt wurden.
Historische Ereignisse:
Ausgewählte Werke:
Statuette Venus vom Hohlefels , ca. 40.000 – 35.000 vC.
Statuette Löwenmensch ca. 32.000 vC.
Chauvet-Höhlen ca. 30.000 vC.
Statuette Venus von Willendorf ca.25.000 vC.
Statuette Vénus de Lespugue ca.25.000 vC.
Cosquer Grotte ca. 19.000 – 27.000 vC.
Höhlenmalerei in Altamira ca.16.000 vC.
Höhlenmalerei in Lascaux ca.15.000 v.Chrr.
Links:
wikipedia - Kategorie: Kunst der Ur- und Frühgeschichte (Listet alle Fundstücke)
museo-on.com - Ursprünge der Kunst
Altertum / 3000 vC. – 500 nC.
Zeitraum vom Ende der Urgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v. Chr.) bis zum beginnenden Mittelalter (ab 6. Jahrhundert). Umfasst die frühen Hochkulturen des Mittelmeerraumes und der Altorientalischen Welt vom östlichen Mittelmeer bis nach Vorderindien.
Historische Ereignisse:
…Was wurde hier gemacht?
Links:
Ägyptische Kunst (ca. 3100 – 30 vC.)
- Historische Ereignisse:
…Was wurde hier gemacht?
Griechische Antike (ca. 1100 – 100 vC.)
- Historische Ereignisse:
…Was wurde hier gemacht?
Römische Antike (500 vC. - 500 nC. / 4.Jh. vC. – 4.Jh. nC.)
Historische Ereignisse:
…Was wurde hier gemacht?
Frühchristliche Kunst (ca. 301 – 500 / ca. 4. – 5.Jh. nC.)
- Historische Ereignisse:
- wikipedia - 5._Jahrhundert
- Völkerwanderung (375 - 568)
…Was wurde hier gemacht?
Mittelalter / 500 – 1400/1500 nC.
In der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit , also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Beginn und Ende des Mittelalters werden unterschiedlich angesetzt.
- Historische Ereignisse:
- wikipedia - Mittelalter
- Pestpandemie (1346 - 1353)
Kunst war Handwerk das nicht signiert wurde, Auftragsarbeiten für die Kirche, die einem festen Regelwerk zu folgen hatte. Es wurde keine Perspektive dargestellt, es gab nur eine Deutungsperspektive - wer bedeutend und wichtig war, wurde im Bild größer dargestellt. Im Mittelpunkt standen religiöse Erzählungen und Empfindungen.
- Kennzeichen:
- klare und ausdrucksstarke Bild- und Gebärdensprache
- Bedeutungsperspektive
- Farbsymbolik
- Buchmalerei
- Kirche, Wissen, Kultur
- Bilderverbot/ Bilderstreit
Karolingische Kunst (781/783 – 877)
- Was wurde gemacht: Mosaik, Fresken, Buchmalerei
- Links: lernhelfer , …
Ottonische Kunst (919 – 1024)
- Was wurde hier gemacht?
Romanik (950 – 1250)
- Was wurde gemacht: Buch, Glas, Holz, Tafel, Wand (Fresko)
- Links: …
Diese Epoche unterteilt sich in…
- Frühromanik
- Hochromanik
- Spätromanik
Gotik (1140/50 – 1500)
- Was wurde gemacht: Buchmalerei, Glasmalerei, Tafelmalerei, Fresken
- Links: kunstkopie
Diese Epoche unterteilt sich in…
- Frühgotik
- Hochgotik
- Spätgotik
Frühe Neuzeit / 1401 – 1800 (15. – 18.Jh.)
Die Überwindung des Mittelalters. Wiedergeburt des Humanismus aus dem Geist der Antike.
- Historische Ereignisse:
- wikipedia 15 , 16 , 17 , 18._Jahrhundert
- Erfindung des Buchdrucks (um 1450)
- Entdeckung Amerikas (1492)
- Reformation (1517)
- Französische Revolution (1789)
Renaissance (1300 – 1600)
- Kennzeichen: Renaissance = Wiedergeburt (der Antike)
- Wo: Florenz / Toscana (Frührenaissance), Rom (Hochrenaissance), Spanien (Manierismus), Venedig (eigene Kunstrichtung), Niederlande (Haben die Leinwand eingeführt)
- Stil: Zeichnerisch (disegno ), modellierender Gebrauch von Licht und Schatten ,…
- Links: webhistoriker
- Stichwort: Venezianische Malerei
- 15. und 16. Jahrhundert
- Wo: Venedig.
- Stil: Malerisch, Betonung der Farbe (colorito ),…
- Künstler: Giovanni Bellini , Tizian , Giorgione , Veronese , Tintoretto ,…
Diese Epoche unterteilt sich in…
- Frührenaissance (frühes 14. Jahrhundert – 1490)
- Kennzeichen:
- Die Entdeckung des Raums
- Grundlagen der Perspektive
- Perspektive als kulturelle (Wieder-) Entdeckung
- Wunsch nach Wirklichkeitsnähe
- Entfernung vom Jenseits hin zum Diesseits
- Gesetze des Sehens erforschen
- Bild als „Blick durch ein Fenster“ (Illusion)
- Ölmalerei/ Wandmalerei
- Künstler:
- Giotto di Bondone
(1276 – 1337)
- Gilt als Vater der Malerei.
- Hat seine Bilder als erster signiert.
- Ambrogio Lorenzetti
(1290 – 1348)
- Hat als erster mit Fluchtpunkten gearbeitet?
- Leon Battista Alberti
(1404 – 1472)
- Standardwerk “Über die Malerei”
- Piero della Francesca
(1410 – 1492)
- Farbe, Körper und Licht
- Sandro Botticelli (1445 - 1510)
- Giotto di Bondone
(1276 – 1337)
- Kennzeichen:
- Hochrenaissance (1490 – 1530)
- Kennzeichen:
- Der Mensch als Mass aller Dinge
- „Weltliche Themen“ erhalten Bedeutung (Portrait, Landschaft)
- Studium/Vermessung -> Der Mensch als „Mass aller Dinge“
- Erscheinungsfarbe, Harmonie
- Künstler:
- Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
- Ambrogio de Predis (1455 - 1508)
- Michelangelo (1475 - 1564)
- Raffael da Urbino (1483 - 1520) - perfekte Harmonie, “größter Maler aller Zeiten!”
- Kennzeichen:
- Spätrenaissance (1530 – 1630) / Manierismus (1520 – 1610)
- Künstler
- Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
- Rosso Fiorentino (1495 - 1540)
- Parmigianino (1503 - 1540)
- Giorgio Vasari (1511 - 1574)
- Luca Cambiaso (1527 - 1585)
- Denys Calvaert (1540 - 1619)
- Joseph Heintz der Ältere (1564 - 1609)
- Künstler
Barock (1600 – 1770)
- Historische Ereignisse:
- Dreißigjähriger Krieg (1618 – 1648)
- Kennzeichen:
- Stofflichkeit und Plastizität bis zu Trompe L‘Oeil
- versteckte Symbolik, „visuelles Rätsel“, Allegorie
- Vanitas , Memento Mori , Carpe Diem
- Stillleben
- Dynamische Bewegungsformen und Kompositionen
- Bedeutung des Lichts (Chiaroscuro Malerei)
- Schichtenmalerei
- Künstler:
- Caravaggio
- A. Carracci
- A. Pozzo
- Tiepolo
- G.B. Piazetta
- Canaletto
- Rubens
- Rembrandt
- F. Hals
- Willem Kalf (1619 - 1693)
- A. van Dyck - als Hauptvertreter der Porträtmalerei
- A. Brouwer - Genremalerei
- Vermeer - Landschaften
- Ruisdael - Landschaften
- G. de La Tour - Nachtstücke
- Le Nain - Genremalerei
- Poussin - Schöpfer der heroischen Landschaft
- C. Lorrain - idyllische Landschaft
- J. Reynolds - Bildnismaler
- A. Elsheimer
- J. Liß
- M. Günther - spätbarocke Malerei v.a. in der Altar- und Deckenmalerei
- Rastrelli
- Links:
Rokoko (1725/33 - 1775/83)
Kennzeichen:
Dekorativer Stil.
Formensprache geprägt von Asymmetrie und Naturalismus.
Vorliebe für muschelähnliche & fließende Formen.
Frankreich, Süddeutschland, Österreich
Links:
Späte Neuzeit / 1801 - 1900 (19.Jh.)
Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist im Gegensatz zur Vergangenheit widersprüchlicher, schnelllebiger und vielgestaltiger. Das ist die Folge…
…der Aufklärung, der Französischen Revolution, der Entmachtung von Königen, Fürsten, Adel und Klerus.
…des Anspruchs jedes Einzelnen auf Bürgerrechte, Menschenrechte, und Freiheit.
…einer Fülle von Einsichten, Erfindungen, Verfahrensweisen in der Wissenschaft, der Technik, der Wirtschaft, der Geistesgeschichte, und im Sozialen.
Historische Ereignisse:
Die Erfindung der Fotografie (um 1815-1839)
…
Klassizismus/Klassik (1770 – 1840)
Kennzeichen:
- Vernunft (Klassizismus) <=> Sehnsucht und Natur (Romantik)
- Kultur: Besinnung auf Antike und Renaissance. Motto: Alles nach antikem Vorbild.
- Natur (als Widerschein und Ausdruck menschlicher Gefühle)Vernunft, Rationalität <=> Emotionalität (Sehnsucht, Leidenschaft, Seele(nschmerz))
- Das Allgemeine (Politik: „Aufklärung“, Frz. Revolution) <=>Das Individuelle
Links: …
Maler:
- Johann Joachim Winckelmann (1717 – 1768)
- Jacques Louis David (1748 – 1825)
- Thomas Wedgwood (1771 – 1805) - Fotografie/Kontaktkopien
- Caspar David Friedrich (1774 – 1840)
- William Turner (1775 – 1851)
- John Constable (1776 – 1837) - Freilichtmalerei
- Philipp Otto Runge (1777 – 1810)
- Théodore Géricault (1791 – 1824)
Romantik (1795 – 1840)
- Kennzeichen:
- Heterogene Bewegung, deren Zusammenhang sich stilistisch nicht erschließt, sondern erst bei einem Vergleich der von den Künstlern vertretenen Konzepte.
- Abwendung von der Antike und von klassischen Vorbildern.
- Themen aus der eigenen Kultur und Geschichte.
- Stärkere Hinwendung zur Sagen - und Mythenwelt des Mittelalters.
- Drang nach Unendlichkeit, Leidenschaftlich-Bewegtem, Dunklem, maß- und regellosem Sprengenwollen aller Grenzen.
- Zerbricht die klassischen Grenzen; will Herrschaft der frei schöpferischen Phantasie , die wichtiger ist als „edle“ Form und hochgeistiger Inhalt.
- Will Grenzen sprengen: Grenzen des Verstandes, Grenzen zwischen Wissenschaft und Poesie und zwischen den einzelnen Dichtungsgattungen – Streben nach einer „Universalpoesie“, die gleichzeitig Wissenschaft, Religion und Dichtung und lyrisch, episch, dramatisch und musikalisch ist.
- Will Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit niederreißen.
- Will die ganze Welt „romantisieren“ und fordert völlige Subjektivität, Individualisierung, Freiheit und Unabhängigkeit und eine weltoffene, ewig unfertige Dichtungsform
- Vorliebe für das Traumhafte, Wunderbare, Unbewusste, Übersinnliche.
Die Romantik hatte zum Ziel, das Gemüt inmitten des Endlichen eins werden zu lassen mit dem Unendlichen. Der Begriff „romantisch“ wurde zum Sinnbild für das Ahnungsreiche und Gefühlvolle, das den Gegensatz zum Verstandesmäßigen darstellen sollte. Diese Geisteshaltung gab somit dem Gefühl Vorrang vor der ratio. Man besann sich außerdem auf Gotik und die heimische Märchen- und Sagenwelt zurück. Darauf folgte der Impressionismus.
Maler:
Francisco de Goya (1746–1828) - erster Hofmaler des spanischen Königs
William Blake (1757 - 1827)
Joseph Nicéphore Niépce (1765–1833) - Fotografie (Heliografie)
Alois Senefelder (1771–1834)
- Erfinder der Lithografie
Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
William Turner (1775 - 1851)
John Constable (1776–1837)
Philipp Otto Runge (1777 - 1810) – Wegbereiter der deutschen Romantik
Joseph Stieler (1781 - 1858)
Eugène Delacroix (1798-1863)
Richard Parkes Bonington (1801/02 - 1828)
Victor Hugo (1802 - 1885)
Carl Spitzweg (1808 - 1885)
Honoré Daumier (1808 - 1879) - Karikaturen, Lithografien
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
wikipedia - Maler der Romantik (185 Maler)
Links:
…
Biedermeier (1815–1850)
Übergangsphase zwischen Romantik und Realismus. Überschneidung mit Spätromantik.
Kein eigenständiger Stil, sondern nur inhaltliche Charakteristiken, der “Biedermeiermalerei”:
- Heile bürgerliche Welt, zB. bürgerlichen Wohnstube in einer Kleinstadt, oder in der Natur, teilweise mit rührseligem Einschlag.
- Abwendung vom großformatigen Historienbild des Klassizismus .
- Dinge des täglichen Lebens und die nächste Umgebung treten in das Blickfeld der Maler.
- (foto)realistisch, aber… Pseudo-Realismus. Idealisierung und Übersteigerung der Wirklichkeit.
“Muffiges Produkt eines spießigen Geschmacks”, Kleinbürgerlich, Hausbacken.
Maler:
Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)
Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)
Carl Spitzweg (1808 - 1885)
wikipedia - Maler des Biedermeiers (75 Maler)
Links:
Realismus (1850 – 1900)
Alltäglichkeit und Sachlichkeit.
- Verpflichtung der Kunst zur Wahrheit.
- Dinge sollten dargestellt werden wie sie sind, ohne sie zu verschönern.
- Im Gegensatz zur Romantik, die idealisiert und verschönert > verklärender Idealismus.
- Raum für das Hässliche und das Schöne.
- Charakteristischen Züge von Menschen wurden unverschönert dargestellt.
Politische Konnotation … Künstler malten nicht nur ihre Umwelt, sondern übten auch Kritik am Zeitgeschehen und an den sozialen Bedingungen.
Die Aneignung der Wirklichkeit durch den Künstler, und die Transformation in ein Kunstwerk.
Stil:
- Gedämpfte Grau-, Rot-, Braun- oder Ockertöne dominierten die Farbpalette des Realismus.
- Das Spiel mit Licht und Schatten kann in beinahe allen Werken des Realismus gefunden werden.
Kritik:
- „Er malt zuletzt davon, was ihm gefällt. Und was gefällt ihm? Was er malen kann!“
- Polemik gegenüber den Künstlern, Fähigkeiten werden bezweifelt.
- Die Gegenwart ist nicht „schön“ wie die Antike, und sollte deshalb nicht exakt dargestellt werden.
- Kunst ist nicht bloße Repräsentation, sondern soll Transformation von Wirklichkeit sein.
- „Echte Kunst hat einen idealen Ursprung und eine ideale Richtung, sie hat ein reales Fundament, aber sie ist nicht realistisch“ - Göthe.
Fotografie Debatte: William Henry Fox Talbot (1844)
- Ein Produkt der natürlichen Kraft des Lichts. Im Zusammenspiel mit der Reaktion der Chemikalien.
- Man hält Fotografie für ein realistisches Medium.
Maler:
Honoré Daumier (1808 - 1879)
Adolph Menzel (1815 - 1905)
Gustave Courbet (1819 - 1877)
- Von ihm stammt der Begriff des Realismus
- Bedeutendstes Werk: „Die Steinklopfer“ (1849)
Eduard Manet (1832 - 1883)
Jean-Francois Millet (1840-1875)
Ilja Jefimowitsch Repin (1844 - 1930)
wikipedia - Maler des Realismus (137 Maler)
Links:
Historismus (Neo-Stile vor 1870 – nach 1890)
- Neo-Barock
- Neo-Gotik
- Neo-Renaissance
- …
Impressionismus (1870 – 1890)
Eindruck der Oberfläche
Kennzeichen:
- Revolution in der Wiedergabe der Farbe
- Vernachlässigung der Perspektive und Plastizität zugunsten von Farbeindrücken
- Farbe als Material sowie der Malprozess werden sichtbar
- Interessenverlagerung vom Gegenstand/Motiv auf dessen malerische Behandlung
- Freilichtmalerei, Primamalerei
Links:
Künstler:
Camille Pissarro (1830 - 1903)
- Wegbereiter des Pointillismus
Édouard Manet (1832-1883)
Edgar Degas (1834-1917)
- Ließ sich von der Fotografie inspirieren
Claude Monet (1840 – 1926)
- Der Stilbegriff Impressionismus geht auf den Titel seines Gemäldes „Impression Sonnenaufgang“ (1872) zurück.
Spät-/ Postimpressionismus (1880 - 1905)
- Ursprung der modernen Kunst
- Kennzeichen:
- persönliche Sichtweise und Konflikte
- Übersetzung bis zur Vernachlässigung der Wirklichkeitsnähe
- Links:
- Künstler:
- Paul Cézanne
(1839 - 1906)
- Erneuerer der Malerei allein auf dem Fundament der Farbe.
- Reduktion auf Grundformen, Ordnung in der Fläche (Komposition), Eindruck der Bildtiefe/ Opfer: Konvention der richtigen Zeichnung => führt zu Kubismus. Keine Zufälle sonder geplant.
- Paul Gauguin
(1848 - 1903)
- Unmittelbarkeit des Ausdrucks => „Primitivismus“ (Kraft/ Einfachheit/ Poesie) => führt zu Revolution des Geschmacks
- Vincent van Gogh
(1853 - 1890)
- Erregung, Rausch des Schaffens, Gemütsverfassung (Ausdrucksstärke) => führt zu Expressionismus
- Paul Cézanne
(1839 - 1906)
Neo-Impressionismus/ Pointillismus (vor 1890 – 1900)
Symbolismus (1880 – 1900/1920)
- Links:
Jugendstil / Art nouveau (1890 – 1910)
Jugendstil wird manchmal zur Moderne gerechnet.
Maler:
Alfons Mucha (1860 - 1939)
Gustav Klimt (1862 - 1918)
…
Links:
Das 20. Jahrhundert / 1901 – 2000
- Historische Ereignisse:
- Artikel:
- Links:
Klassische Moderne / 1. Hälfte des 20. Jh.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tritt der einzelne Künstler zunehmend in den Vordergrund. Klassische Gattungsgrenzen werden überwunden, neue Ausdrucksformen wie Fotografie und Film entstehen, Kunsthandwerk und Design führen zu einer neuen Durchdringung von Kunst und Leben.
Expressionismus
Ausdruck Innerer Stimmungen
Kennzeichen:
- gesteigerte Farb- und Formgebung:Verwendung holzschnittartiger Formen
- kontrastreiche Farbe
- Klee: „nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern sichtbar machen“
- Erschüttert von Leid, Elend, Brutalität und Gewalt:„schöne Kunst“ bedeutet Verrat an der Wahrheit, Angst vor Kitsch.
Künstlergemeinschaften: Die Brücke, Der Blaue Reiter
Künstler:
Jame Ensor (1860 – 1949)
Alexej Von Jawlensky (1864 –1944)
Henri Matisse (1869 – 1954)
Franz Marc (1880 -1916)
Max Beckmann (1884 - 1950)
Marc Chagall (1887–1985)
EgonSchiele (1890 –1918)
Ernst, Ludwig Kirchner (1890 –1938)
Kubismus
analytischer Kubismus, synthetischer Kubismus, orphischer Kubismus.
Analytisches Zerlegen
Kennzeichen:
- Zurückführung der Gegenstände auf ihre wesentliche Form: Kugel, Kegel, Zylinder
- Formenrhythmus
- verschiedene Ansichten zugleich sichtbar machen
- Beschränkung auf Grau- und Brauntöne, um „Formen nicht zu stören“
- später: Wiederaufnahme der Farbe
- Fernand Léger (1881 – 1955)
- George Braque (1882 – 1963)
- Juan Gris (1887 – 1927)
- Pablo Picasso (1881 – 1973)
- Robert Delaunay (1885 – 1941)
Links:
Futurismus
- Künstler:
- Gino Severini (1883 – 1966)
- Giacomo Balla (1871 – 1958)
Konstruktivismus und (expressive) Abstraktion
Künstler:
Paul Klee (1879 – 1940)
Wassily Kandinsky (1866 – 1944)
Piet Mondrian (1879 – 1944)
Kasimir Malevitsch (1878 – 1935)
Constantin Brancusi (1876 – 1857)
Henry Moore (1889 – 1986)
Dadaismus
- Antikunst
- Kennzeichen:
- Bewegung, Revolte, Protest
- Ablehnung, Parodie „konventioneller“ Kunst
- Sinnlosigkeit
- Collage
- Verneinen des logischen Denkens. „Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann“ (Francis Picabia).
- Paradoxien
- Künstler:
- Marcel Duchamp (1887 – 1968)
- Jean Arp (1886 – 1966)
- Hannah Höch (1889 – 1978)
- Man Ray (1890 – 1976)
- Hannah Höch
- Theo van Doesburg
veristischer & absoluter Surrealismus
- Traum und Wirklichkeit
- Kennzeichen:
- Überwirklichkeit
- Psychoanalyse (Freud): Unterbewusstsein
- Zufall
- Rausch
- „Das Unmögliche versuchen“ (Magritte)
- Gefühl der Fremdheit vor dem Unerwarteten/ Rätselhaften
- Künstler:
- Giorgio de Chirico (1890 – 1978)
- Salvador Dali (1904 – 1989)
- RenéMagritte (1889 – 1967)
- Max Ernst (1891 – 1979)
- Alberto Giacometti (1901 – 1966)
- Meret Oppenheim (1913 – 1985)
- Frieda Kahlo (1907 – 1954)
- Juan Mirò (1893 – 1983)
Neue Sachlichkeit
- Künstler:
- Otto Dix (1891 – 1969)
American Scene
- Künstler:
- Edward Hopper (1882 – 1967)
- Georgia O’Keeffe (1887 – 1986)
- Alexander Calder (1898 – 1976)
- Germaine Richier (1904 – 1959)
- Balthus (1908 – 2001)
- Giorgio Morandi (1890 – 1964)
Kunst des Nationalsozialismus
- Künstler:
-
Arthur Kampf
(1864 - 1950)
- Historienmaler.
- Propaganda beider Weltkriege
- So genannte Blut-und-Boden Kunst.
-
Arthur Kampf
(1864 - 1950)
Abstrakte Malerei
Sammelbegriff für unterschiedliche Strömungen
- Kompositionen ohne Gegenstand
- Kennzeichen:
- Wenn nicht die Nachahmung der Natur zählt, sondern der Ausdruck des Empfindens durch die Wahl der Farben und Linien (siehe Expressionismus, Kubismus) wird die Frage legitim: Verzicht auf alle Motive?
- Künstler:
- Wassily Kandinsky
(1866 - 1944)
- Einfluss der Musik: Klang, Improvisation, Komposition
- Kasimir Malewitsch
(1878 - 1935)
- Empfindung der Gegenstandslosigkeit und der Leere
- Jackson Pollock
(1912 - 1956)
- Unmittelbarkeit/ Aufmerksamkeit auf Bedingungen der Malerei z.B. Farbauftrag (verbindet Spontanität und intellektuelles Interesse) („Abstrakter Expressionismus“)
- Wassily Kandinsky
(1866 - 1944)
- Links:
Abstrakter Expressionismus
- Kennzeichen:
- Action Painting
- Farbfeldmalerei / Farbraummalerei
- Hard Edge (USA)
- Künstler:
- Willem De Kooning (1904 –)
- Jackson Pollock (1912 – 1956)
- Mark Rothko - (1903 – 1970)
- Barnett Newman (1905 – 1970)
- Mark Tobey (1890 – 1976)
Abstrakte Kunst in Europa
- Kennzeichen:
- Künstler:
- Hans Hartung (1904 – 1989)
- Max Bill (1908 – 1994)
- Wols (1913 – 1951)
- Antoni Tapies (1923)
- Pierre Soulages (1919)
Popart
Kunst erobert Alltag
Kennzeichen:
- populär und kommerziell
- massengefertigt
- Kunstmarkt
- Ambivalenz (Kritik an oder Kapitulation vor der Ökonomisierung des Lebens?)
- Künstlermythos (Andy Warhol)
- Gegenwärtigkeit
Künstler:
Roy Lichtenstein (1923 – 1997)
George Segal (1924 – 2000)
Robert Rauschenberg (1925 – 2008)
Andy Warhol (1928 – 1987)
Claes Oldenburg (1929 –)
Jasper Johns (1930 – )
Tom Wesselmann (1931 – )
David Hockney (1937 - )
Op-Art - Optical Art
- Kennzeichen:
- Form der abstrakten Kunst
- Spielt mit der optischen Wahrnehmung des Betrachters
- statische Op Art: im zweidimensionalen Raum
- kinetische Op Art: im dreidimensionalen Raum
- Künstler:
- Victor Vasarely (1906 – 1997)
- Bridget Riley (1931)
- Josef Albers (1888 - 1976)
- Links:
Postmoderne / ab 1970
- Kennzeichen:
- lange Gegenwart (sog. „zeitgenössische Kunst“ erstreckt sich über Jahrzehnte).
- noch? keine klaren Strömungen unterscheidbar.
- Künstler hat das „Recht auf eigenen Weg“.
- umstrittener Begriff „Postmoderne“.
- Links:
Fluxus, Performance, Aktionskunst, Happening
- Links:
- Künstler:
- Joseph Beuys (1921 – 1986)
- Allan Kaprow (1927 – 2006)
- Edward Kienholz (1927 – 1994)
- Roman Signer (1938 - )
- Carolee Schneeman (1939 – )
- Export Valie (1940 - )
- Marina Abramović (1946 – )
Nouveau Réalisme
- Künstler:
- Baldaccini, César (1921 - )
- Tinguely, Jean (1925 - 1991)
- Arman (1928 - 2005)
- Klein, Yves (1928 - 1962)
- Saint Phalle, Niki de (1930 - 2002)
- Spoerri, Daniel (1930 - )
Minimal Art
Künstler:
Donald Judd (1928 - 1994)
Sol LeWitt (1928 - )
Dan Flavin (1933 - 1966)
Walter de Maria (1935 - 2013)
Carl André (1935 - )
Frank Stella (1936 - )
Konzeptkunst
Künstler:
Douglas Huebler (1924 – 1997)
John Baldessari (1931 – )
Hans Haacke (1936 – )
Lawrence Weiner (1942 – )
Gordon Matta-Clark (1943 – 1978)
Joseph Kosuth (1945 – )
Jenny Holzer (1950 – )
Ai Wei Wei (1957 – )
Arte Povera
- Künstler:
- Mario Merz (1925 – 2003)
- Jannis Kounellis (1936 – )
Hyperrealismus und Fotorealismus
- Künstler:
- Duane Hanson (1925 – 1996)
- Franz Gertsch (1930 – )
- Richard Estes (1932 – )
- Chuck Close (1940 – )
Installation
- Künstler:
- Marcel Broodthaers (1924 – 1976)
- IlyaKabakov (1933 – )
- Christian Boltansky (1944 – )
- James Turrell (1944 – )
- Thomas Hirschhorn (1957 – )
- Maurizio Cattelan (1960 – )
- Olafur Eliasson (1967 – )
Landart
Künstler:
Jeanne Christo & Claude Christo (1935 – 2009)
Robert Smithson (1938 – 1973)
Richard Long (1945 – )
Gegenständliche Malerei
Künstler:
Francis Bacon (1909 – 1992)
- Deformation des Menschen
Lucian Freud (1922 – )
Gerhard Richter (1932 – )
- Illusion der Bilder
Sigmar Polke (1941 – 2010)
Anselm Kiefer (1945 – )
- „Spurensuche“/ Kollektives Gedächtnis
Marlene Dumas (1953 – )
Peter Doig (1959 – )
Video- und Medienkunst
- Künstler:
- Nam June Paik (1932 – 2006)
- Bill Viola (1951 – )
- Pipilotti Rist (1962– )
Das 21. Jahrhundert / 2001 – 2100
- Historische Ereignisse: wikipedia - 21._Jahrhundert
- https://de.wikipedia.org/wiki/Moderne_Kunst
- Artikel: http://whtsnxt.net/113 - Eine kleine Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts - Ingo Niermann / 2013
- nmz.de - perspektiven einer kunst des 21 jahrhunderts
- …