Technologie & Komfort - Kein Internet, keine Smartphones, langsame Kommunikation (Festnetz, Briefe). Weniger Konsumgüter, schlechtere Infrastruktur - zB. Sanitär.
Soziale Ungleichheit - Stärkere Diskriminierung / Rassismus - Geschlecht, Herkunft, Sexualität, starre Klassengesellschaft, weniger individuelle Freiheit, mehr Zensur.
Gesundheit - Weniger fortschrittliche Medizin, höhere Kindersterblichkeit, niedrigere Lebenserwartung - ca. 45 Jahre um 1900. Wenig Impfungen, mangelhafter Zugang zu Gesundheitsversorgung, schlechte Hygiene in Krankenhäusern.
Umweltgifte - Wenig Umweltbewusstsein, unregulierte Industrie. Blei in Benzin, Farben und Rohren; Asbest in Gebäuden; ungefilterte Fabrikemissionen. Pestizide wie DDT waren weit verbreitet, ohne deren Langzeitschäden zu kennen. Wasser- und Luftverschmutzung in Städten oft extrem. Siehe: Smog in London.
Gemeinschaft & Einfachheit - Stärkere soziale Bindungen, weniger digitale Ablenkung, entspannteres Leben ohne ständige Erreichbarkeit.
Kultur & Werte - Einzigartiger Retro-Charme - Musik, Mode. weniger Kommerzialisierung, mehr Fokus auf Reparatur statt Wegwerfen.
Gesundheit - Natürlicheres Leben mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln, mehr Bewegung, sauberere Umwelt in manchen (ländlichen) Regionen. Stärkere Gemeinschaft und traditionelle Heilmethoden konnten psychische und kleinere körperliche Beschwerden lindern.
Umweltgifte - Weniger Plastikmüll, da Einwegplastik kaum existierte. Weniger Chemikalien in Alltagsprodukten - zB. Kosmetik, Verpackungen. Ländliche Gebiete oft weniger belastet durch moderne Industrieabfälle. Natürliche Materialien - Holz, Glas, Metall - dominierten statt synthetischer Stoffe.