Wozu?
- Spontane Schnapsidee.
- Zusätzliches Backup.
- Daten auch wieder in ihrer entschlackten Ursprungsform verfügbar haben.
- Falls ich zB. mal auf ein anderes CMS umsteigen will.
Recherchen
- https://github.com/lonekorean/wordpress-export-to-markdown
- https://github.com/tinacms/wp-gatsby-markdown-exporter
Wie komplex das Thema sein kann
Das ist der Code dazu
- https://github.com/Swizec/wordpress-to-markdown
- https://github.com/Swizec/wordpress-to-markdown/blob/master/articleCleanup.js#L220
Er empfiehlt auch das da:
https://github.com/lonekorean/wordpress-export-to-markdown
Wie es nicht geht…
Ich versuche es mal mit dem Gatsby Exporter:
Das läuft nicht aus dem Web. Schon bei kleinsten Exporten bricht er ab. Der Code scheint veraltet. Es ist also nicht mehr sinnvoll diese Tools zu verwenden.
Wie es geht…
- Die Inhalte mit den WordPress Bordmitteln als XML exportieren.
- Den swizec Code von GitHub runter laden, und das Ganze lokal ausführen.
- Eventuell muss der Code etwas angepasst werden, um alle Eigenheiten der eigenen WordPress-Webseite ab zu decken. Dazu schreib ich später vielleicht noch etwas. Kenntnisse in Javascript und Node sind hier also nützlich.