Ich will auf meinem Raspberry-Pi testweise einen Plex-Mediaserver installieren. Leider sind alle Anleitungen 2021 veraltet, weshalb ich mir hier mal den aktuellsten Stand notiere.
Im Terminal nacheinander:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
# activate https sudo apt-get install apt-transport-https # add my PMS repo echo deb https://downloads.plex.tv/repo/deb public main | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/plexmediaserver.list # add my public key curl https://downloads.plex.tv/plex-keys/PlexSign.key | sudo apt-key add - # update repos sudo apt-get update # install PMS sudo apt-get install plexmediaserver |
Damit ist der Plex MediaServer installiert, und ich muss ihn nur noch einrichten. Wieder im Terminal:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
# IP Adresse notieren. hostname -I # Hier in einer neuen Zeile eintragen: ip=<ip-adresse> # <ip-adresse> ist durch die eben notierte Adresse zu ersetzen sudo nano /boot/cmdline.txt # Restart Raspberry Pi mit dem einen oder anderen Befehl: sudo reboot sudo shutdown -r now # webclient sollte jetzt im Intranet erreichbar sein: <ip-adresse>:32400/web |
Meine Fritzbox hat auch einen Domainnamen vergeben, den ich alternativ nutzen kann:
Als nächstes muss eine externe Festplatte mit den Medien angebunden werden.