Blog - Gedankensplitter
-
Der springende Punkt beim Fotografieren ist, dass du die Dinge nicht mit Worten erklären musst Elliott Erwitt
Der springende Punkt
Lesezeit ca. < 1 Minute. Der springende Punkt beim Fotografieren ist, dass du die Dinge nicht mit Worten erklären musst Elliott Erwitt …und genau deshalb fotografiere ich so gerne. Das größte Problem in der Kommunikation mit Worten ist ja das Missverständnis. Das ist auch beim Fotografieren fest eingebaut, und das ist gut so. Das schöne ist, das der Widerspruch viel später erfolgt, nach dem das Bild gemacht ist und gezeigt wird. Soll sich jeder sein eigenes…
24. Dezember 2020 -
Making of Puran
Lesezeit ca. < 1 Minute. Ab und an assistiere ich auch bei Projekten von Kolleg*inn*en. Dieses mal bei einem tollen Projekt von Puran Falaturi. Bei Wasser kann ich einfach nicht widerstehen, auch wenn die Temperaturen Ende September eher herbstlich sind, und Corona einige Einschränkungen mit sich bringt. Zeit den Neoprenanzug mal wieder aus zu graben. Nebenbei hab ich ein paar Making of Fotos gemacht: War ein kurzweiliger, langer, mega anstrengender Tag im Wasser. Immer wieder…
3. Dezember 2020 -
Unterwegs mit Ulrike
Lesezeit ca. < 1 Minute. Trotz Corona haben wir uns auch dieses Jahr ein wenig Zeit genommen um ein paar Fotos zu machen, natürlich immer schön mit Distanz und Maske. Ein paar Trommeln durften dabei natürlich auch nicht fehlen. Es war wie immer ein Vergnügen nuavi-spirit.de
3. September 2020 -
Der Corona Effekt
Lesezeit ca. < 1 Minute. Da ist sie nun, unsere gesellschaftliche Stunde null. Keine spektakuläre, gigantische Klimakatastrophe, kein Meteoriteneinschlag, sondern ein kleines, stilles, fieses Virus namens #Corona, das der Lunge zusetzt und #Covid-19 verursacht. Es schleicht sich ein, entfaltet sich zur #Pandemie, zwingt unsere Systeme in die Knie, und hat eine ausgewachsene Wirtschaftskrise im Schlepptau. Es drängt uns allen plötzlich lästige, unbequeme Handlungsweisen auf, die uns so gar nicht in unsere alltäglichen Gewohnheiten passen: Sich…
19. März 2020 -
Konstruierte Realitäten
Lesezeit ca. < 1 Minute. Die Grundfrage lautet doch eigentlich „Was sehe ich hier überhaupt?“… ich versuche mit den Mitteln der Fotografie dahinter zu kommen, durch all die Filter der Wahrnehmung hindurch zu dringen, und dennoch konstruiere ich wiederum nur weitere Interpretationen von Realitäten. #konstruierteRealitäten Verloren in den #Filterblasen
3. Februar 2020 -
Son Of Man 2020
Lesezeit ca. < 1 Minute. #Fotografie “Son Of Man 2020” von Carsten Nichte, nach René Magritte — Son Of Man #Umwelt #UmweltZerstörung #WorldWarZero #FridaysForFuture #SaveThisPlanet #Reduce_CO2_Footprint
2. Dezember 2019 -
Übers Gewinnen
Lesezeit ca. < 1 Minute. Jung, du kannst nicht scheitern! Entweder du gewinnst, oder du machst Erfahrungen und lernst was… …sagte meine Oma immer, wenn’s mal wieder voll schief gegangen war. Ich bin in meinem Leben sehr, sehr oft gescheitert, und hab né Menge Lehrgeld bezahlt. Nach Omas Philosophie hab ich trotzdem immer gewonnen. Deshalb halte ich diese Art positiv damit umzugehen für einen ziemlich guten Weg. Man gewinnt auch immer was, wenn man Projekte umsetzt.…
15. November 2019 -
Gedankensplitter reborn
Lesezeit ca. < 1 Minute. Dieses Blog bekommt Zuwachs. Im neuen gedankensplitter.blog dreht sich alles um Fragmente, um Gedankenspuren, in Texten und Bildern. Es ist ein IndieWeb-Experiment. Es ist eine Ergänzung zu diesem Blog, die sehr minimalistisch reduziert daher kommt, ganz konzentriert auf die Inhalte. So schaut das aus:
21. September 2019 -
-
Rückblick auf das Fotografiestudium
Lesezeit ca. 2 Minuten. Das Studium ist vorbei. Ich bin jetzt fertig. Bin jetzt ein Fotograf mit Diplom, Diplomfotograf, ausgebildeter Fotograf. Klingt alles irgendwie doof, also belasse ich es bei Fotograf. Hallo Welt, hier bin ich! Das Fotografieren, …also das Diplomfotografieren, …das Fotografieren mit Fotografiediplom, …also mit Fotografieabschluss, …mit Fotografiediplomabschluss unterscheidet sich nicht vom Fotografieren ohne Diplom — ohne Fotografiediplom. Das Diplomfotografieren ist also zu vergleichen mit dem Normalfotografieren ohne Diplom, …also ohne Fotografieabschluss —…
18. Juli 2019
Aktuelle Kommentare