Blog

In dieser Ecke schreibe ich hauptsächlich zum Thema Fotografie, und gebe ein paar Einblicke und Einsichten. Dazu gesellen sich Gedanken zum ein oder anderen Thema das mich gerade beschäftigt. Vielleicht finden sich hier in Zukunft auch mal VLogs oder kleinere Podcasts ein. Whatever.
    Weitere laden…
  • Echokammer – ein Buch über Depression

    Depression ist – wie ich als selbst Betroffener finde – ein extrem schwieriges, und komplexes Thema. Vor allem was die eigene Befindlichkeit angeht, aber auch das Bild, das die Gesellschaft so von…

  • Bilderfluten

    Wir leben ja bekannter Weise in einer Zeit der Inflation der Bilder, die durch das Smartphone, und das Internet mit seinen Sozialen-Medien befeuert wird – dazu hab ich im Artikel Fotografie zwischen…

  • Virtuelle Fotografie

    Zur virtuellen Fotografie bin ich in der Corona Pandemie eher beiläufig gekommen. Reisen und rausgehen war ja während der Lockdowns eher nicht so gut. Also hab ich mich dezent notgedrungen in Neuland…

  • Call It Corona – unterstützen

    Aufgepasst! Neues Jahr, neue Fotobuchzeit! Ihr könnt das Erscheinen dieses tollen Bildbandes aktiv hier https://www.startnext.com/bildband unterstützen und tolle Perks abgreifen. Über 50 Fotograf:innen und ihre individuellen Blickwinkel sind Teil dieses einmaligen Zeitdokumentes…

  • Wo wann was und wer

    Nur so ein spontaner Gedanke: Ist es nicht merkwürdig, das wir alle Uhren tragen, aber keinen Kompass? Es scheint uns wichtiger, zu wissen wann wir sind, ob wir pünktlich sind, als zu…

  • Der Irrtum mit dem Irrtum

    „Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.” Henry Thomas Buckle, History of Civilization in England, 1857 – 1861 Nur so ein Gedanke: Der Irrtum ist weder der…

  • Reisegedanken

    Wieviel sehe – erfahre – ich wirklich von der Welt wenn ich sie bereise und durchstreife? Ich sehe – erlebe – Ausschnitte, begrenzte Szenerien, Fragmente. Dann werden sie Erinnerung. Eine Fotografie gibt…

  • StereoTypen

    Gedanken über so etwas wie “die Mentalität einzelner Leute” oder “ganzer Volksgruppen” bergen immer die Gefahr von stereotypem Denken. Manchmal muss – oder will – man trotzdem auf dem schmalen Grat wandern,…

  • Anfänger

    Eine vollkommen andere Auffassung aller Dinge hat sich unter diesen Einflüssen in mir herausgebildet, es sind gewisse Unterschiede da, die mich von den Menschen mehr als alles Bisherige abtrennen. Eine veränderte Welt.…

  • Minderleister

    Gehe unbeirrt weiter voran. Nichts auf der Welt kann Beharrlichkeit ersetzen. Talent kann es nicht – nichts ist häufiger als talentierte Menschen ohne Erfolg. Genie kann es nicht – das verkannte Genie…