Hurra, es ist soweit. Heute erscheint der Bildband CALL IT CORONA. Auf 256 Seiten, gibt es 280 Fotografien von 89 Fotograf:innen, und ich habe die Ehre ein Teil davon zu sein. Das Buch beinhaltet dokumentarische und konzeptionelle Arbeiten, die sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit der damaligen Ausnahmesituation auseinandersetzen. Wolfang Zurborn hat diese Positionen aus ihrem…
Blog-Artikel (Archiv)
Hier gibts das Archiv aller Blog-Artikel zu sehen, schön sortiert nach Jahren & Monaten, von A bis Z, oder nach Themen.
2023
- 09.10. Call It Corona ist erschienen
- 26.06. Echokammer – ein Buch über DepressionDepression ist ein extrem schwieriges, und komplexes Thema. Vor allem was die eigene Befindlichkeit angeht, aber auch das Bild, das die Gesellschaft so von einem hat. Es ist schriftlich, fotografisch, und in allen anderen Ausdrucksformen vermutlich auch – nur schwer zu erfassen – vor allem, wenn es klischeefrei daherkommen soll. Ich hab mich dem Thema…
- 25.05. BilderflutenWir leben ja bekannter Weise in einer Zeit der Inflation der Bilder, die durch das Smartphone, und das Internet mit seinen Sozialen-Medien befeuert wird – dazu hab ich im Artikel Fotografie zwischen Share & Like vor einigen Jahren schon ein paar Gedanken notiert. Das sehr oft bemühte Sprichwort „Alles wurde schon mal fotografiert, nur noch nicht von…
- 05.05. Virtuelle FotografieZur virtuellen Fotografie bin ich in der Corona Pandemie eher beiläufig gekommen. Reisen und rausgehen war ja während der Lockdowns eher nicht so gut. Also hab ich mich dezent notgedrungen in Neuland begeben, und die wunderbaren virtuellen Welten der Computerspiele bereist. Zuerst war ich skeptisch, aber ich muss sagen: Jedes Spiel ist eine Wundertüte an…
- 02.02. Call It Corona – unterstützenAufgepasst! Neues Jahr, neue Fotobuchzeit! Ihr könnt das Erscheinen dieses tollen Bildbandes aktiv hier https://www.startnext.com/bildband unterstützen und tolle Perks abgreifen. Über 50 Fotograf:innen und ihre individuellen Blickwinkel sind Teil dieses einmaligen Zeitdokumentes zum Thema Corona, das von Wolfgang Zurborn kuratiert wurde …und ich bin auch mit dabei. Also reibt euch den Winterschlaf aus den Augen,…
2022
- 28.10. Wo wann was und werNur so ein spontaner Gedanke: Ist es nicht merkwürdig, das wir alle Uhren tragen, aber keinen Kompass? Es scheint uns wichtiger, zu wissen wann wir sind, ob wir pünktlich sind, als zu wissen wo wir sind, und wo wir hin wollen. Keine Ahnung ob das richtig, oder wichtig ist. Mir ist jedenfalls wichtiger, was ich…
- 14.10. Der Irrtum mit dem Irrtum„Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.” Henry Thomas Buckle, History of Civilization in England, 1857 – 1861 Nur so ein Gedanke: Der Irrtum ist weder der große, noch der kleine Feind des Fortschritts. Der Irrtum ist ein Freund. Irren ist menschlich. Versuch und Irrtum, und die Lehren daraus gehören…
- 15.09. ReisegedankenWieviel sehe – erfahre – ich wirklich von der Welt wenn ich sie bereise und durchstreife? Ich sehe – erlebe – Ausschnitte, begrenzte Szenerien, Fragmente. Dann werden sie Erinnerung. Eine Fotografie gibt das ganz gut wieder, ein Video mit Ton wirkt etwas lebhafter, lebendiger. Aber Gerüche werden immer fehlen, die Temperatur, die Feuchte und der…
- 06.09. StereoTypenGedanken über so etwas wie “die Mentalität einzelner Leute” oder “ganzer Volksgruppen” bergen immer die Gefahr von stereotypem Denken. Manchmal muss – oder will – man trotzdem auf dem schmalen Grat wandern, der die bedachte Analyse von der Stereotypisierung trennt, aber es ist besser davon Abstand zu halten. #gehtSoGesellschaft
- 17.08. AnfängerEine vollkommen andere Auffassung aller Dinge hat sich unter diesen Einflüssen in mir herausgebildet, es sind gewisse Unterschiede da, die mich von den Menschen mehr als alles Bisherige abtrennen. Eine veränderte Welt. Ein neues Leben voll neuer Bedeutungen. Ich habe es augenblicklich etwas schwer, weil alles neu ist. Ich bin ein Anfänger in meinen eigenen…
- 03.08. MinderleisterGehe unbeirrt weiter voran. Nichts auf der Welt kann Beharrlichkeit ersetzen. Talent kann es nicht – nichts ist häufiger als talentierte Menschen ohne Erfolg. Genie kann es nicht – das verkannte Genie ist sprichwörtlich. Bildung kann es nicht – die Welt ist voller gebildeter Versager. Beharrlichkeit und Entschlossenheit allein sind allmächtig. Bemerkung eines Tai Chi…
- 23.07. Über den TodDer eigene Tod ist etwas, das den anderen widerfährt. Wer tot ist vermisst das Leben nicht, aber die Lebenden vermissen die Toten frei nach Sherlock; Serie mit Benedict Cumberbatch, Staffel 4, Folge … Das klingt erst mal merkwürdig für mich, hat aber einen Punkt: Das durchleben der intensiven Trauer erfährt der Tote nicht. Jedenfalls nicht,…
- 09.07. MachtMACHT – Die Psychologie definiert das irgendwie so in der Art: “Wer stark ist, muss andere Menschen nicht unterdrücken oder beherrschen. Nur wer tiefgehend unsicher und schwach ist, manipuliert andere Menschen, hetzt sie gegeneinander auf, baut Hierarchien und Pyramiden und setzt sich selbst an die Spitze”. Nur schwache Menschen tun so etwas, die Starken brauchen…
- 01.07. sitzenSitzen – Eine Körperhaltung innehaben, bei der man mit dem Gesäß und den Oberschenkeln bei aufgerichtetem Rumpf und meist auf dem Boden stehenden Füßen auf einer Unterlage, besonders einem Stuhl, oder auf dem Boden ruht. Sitzen kann man hart, weich, bequem, unbequem, rittlings, schief, fest im Sattel, passend, zwischen Baum und Borke, zwischen zwei Stühlen,…
- 04.06. SignaturestyleSie sagen mir, „Du brauchst eine Marke, Du brauchst einen Signaturstyle“, ich denke mir „Nö, ich brauch meinen Fotoapparat, und Zeit, um raus zu gehen und Fotos zu machen.” Das ist alles, was am Ende zählt. #fotografie #guteRatschläge #zitat
- 18.05. AbstraktionDie #Abstraktion – den Minimalismus in der Abstraktion – finde ich im Moment total spannend und befreiend weil er so schön unkonkret 1 erscheint, und die Sinne herausfordert. Damit löse ich mich von meinem Hang zur Perfektion: Vom endlosen optimieren wollen, und nie fertig werden. #kunst – carsten-nichte.de/#generative-art 1. Das ist ne natürlich eine Illusion,…
- 20.02. Krieg ist zu absolut nichts gutAus aktuellem Anlass… “Contra impudentem stulta est nimia ingenuitas” Gegen einen Unverschämten ist zu viel Offenheit töricht… Publilius Syrus: Sententiae 107 Weh denen, die dem Ewigblinden Des Lichtes Himmelsfackel leihn! Sie strahlt ihm nicht, sie kann nur zünden Und äschert Städt und Länder ein. Friedrich von Schiller #krieg #gewalt #autokratie #faschismus #zitat
2021
- 28.09. Corona BluesSonst gilt mein Fokus den Menschen, doch seit dem sich die Straßen im Lockdown leeren, nehme ich auch die Architektur wahr, die Landschaft der Stadt, die Arbeits- und Rückzugsorte. Ich schaue auf Fassaden, hinter die ich genauso wenig schauen kann, wie in die Gedanken der Menschen die ich sonst fotografiere. Mich beschleicht das Gefühl, die Gebäude…
- 09.04. Corona MoodDa hinten, zwischen hier und irgendwo, liegt unsere #Zukunft. Dahin geht unsere Reise, und nur #zusammen wird was gutes draus. #gehtSoGesellschaft #fotografie
- 08.04. stummWenn ich hier mal länger nix von mir gebe, dann liegt das daran das ich nix zu sagen habe, oder das Internet dafür zu klein ist, oder ich es nicht in Worte fassen kann, oder an was noch ganz anderem. Ich hab eigentlich immer einen Grund hier grad nix zu schreiben. #stumm #QuarantäneMood #Corona #Pandemie
2020
- 24.12. Der springende PunktDer springende Punkt beim Fotografieren ist, dass du die Dinge nicht mit Worten erklären musst Elliott Erwitt …und genau deshalb fotografiere ich so gerne. Das größte Problem in der Kommunikation mit Worten ist ja das Missverständnis. Das ist auch beim Fotografieren fest eingebaut, und das ist gut so. Das schöne ist, das der Widerspruch viel später…
- 03.12. Making of PuranAb und an assistiere ich auch bei Projekten von Kolleg*inn*en. Dieses mal bei einem tollen Projekt von Puran Falaturi. Bei Wasser kann ich einfach nicht widerstehen, auch wenn die Temperaturen Ende September eher herbstlich sind, und Corona einige Einschränkungen mit sich bringt. Zeit den Neoprenanzug mal wieder aus zu graben. Nebenbei hab ich ein paar…
- 04.10. WasWas kann ich, was kann ich nicht, was denke ich, was lese ich, #was schreibe, was fotografiere ich, was musiziere ich, was zeichne ich, was betrachte ich, was mache ich, was fühle ich, was sehe ich, was höre ich, was lerne ich, was vermeide ich, was bewege ich, was bewegt mich, was lässt mich kalt?…
- 03.09. Unterwegs mit UlrikeTrotz Corona haben wir uns auch dieses Jahr ein wenig Zeit genommen um ein paar Fotos zu machen, natürlich immer schön mit Distanz und Maske. Ein paar Trommeln durften dabei natürlich auch nicht fehlen. Es war wie immer ein Vergnügen nuavi-spirit.de
- 31.07. normal kaputtWas bedeutet schon #normal. Die Menschen sind doch alle auf die ein oder andere Weise #kaputt. Einige auf eine sympathische, andere eher auf unsympathische Art und Weise. #gehtSoGesellschaft
- 30.07. LieblingszitateAlles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. *** Statt zu klagen, daß wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dafür dankbar sein, daß wir nicht alles bekommen, was wir verdienen *** Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind…
- 22.05. ZukunftZukunft… das sind einfach noch nicht gemachte Erinnerungen. me #triviaReminders #zitat
- 09.05. GewohnheitenAlle wünschen sich #Normalität. Für mich hat es sowas nie gegeben. Nur #Gewohnheiten. #Corona #Pandemie #TriviaReminders #zitat
- 20.04. SchnittstellenWährend ich mich mit den Bagatellen des Alltags beschäftige sterben viele Menschen an #Covid. Es fühlt sich für mich immer wieder merkwürdig an, wenn ich mir bewusst mache wie selbstverständlich #Leben und #Sterben nebeneinander existieren, obwohl beides total unterschiedliche Welten sind. Ich hab größten Respekt vor Menschen die an der #Schnittstelle dieser Welten arbeiten. #Pandemie…
- 15.04. Trivia RemindersRassismus ist keine Meinung, Wissenschaft kein Glaube, Glaube keine Wissenschaft, Fakenews keine Fakten, Beleidigung kein Argument, Lüge keine Wahrheit, Geld besitzen ist kein Reichtum, Kommunikation kein Monolog, Streiten ist nicht Hassen, und Gewalt keine Stärke. #TriviaReminders #gehtSoGesellschaft
- 27.03. NachtgedankeIch verschwende einen Gedanken an diesen Tag, und diese Nacht: Da drüben wird gestorben und ums Leben gekämpft, und ich muss es nur zu Hause aushalten, und zwischendurch ne Maske tragen. Mehr nicht. #Corona #Covid #triviaReminders
- 19.03. Der Corona EffektDa ist sie nun, unsere gesellschaftliche Stunde null. Keine spektakuläre, gigantische Klimakatastrophe, kein Meteoriteneinschlag, sondern ein kleines, stilles, fieses Virus namens #Corona, das der Lunge zusetzt und #Covid-19 verursacht. Es schleicht sich ein, entfaltet sich zur #Pandemie, zwingt unsere Systeme in die Knie, und hat eine ausgewachsene Wirtschaftskrise im Schlepptau. Es drängt uns allen plötzlich…
- 14.03. SchreibflutIch schreibe gerne und viel. Es ist nicht nur das #Schreiben an sich das mir Spaß macht. Es ist auch die Auseinandersetzung, das Ringen mit dem geschriebenen. Das umstellen, schleifen, andere Worte und Formulierungen finden. Immer wieder #lesen, überprüfen, hinterfragen ob ich den Kern dessen getroffen habe was ich sagen will. Es hilft mir meine…
- 14.02. WassertropfenIch hab ein #Buch veröffentlicht, und es ist, wie einen Wassertropfen ins Meer geben. Aber es war wichtig für mich. Jetzt ist es in der Welt. Auch wenn es nur ein Wassertropfen im Ozean ist, und es die Wolken, den Wind, und die Meere nicht kümmert. Es ist mein #Wassertropfen. #Gezeitenströme #Buch /shop/gezeitenstroeme/ #Buchprojekte
- 14.02. Die Angst des FotografenIch hab meistens keinen konkreten Plan, keine konkrete Vorstellung wenn ich Bilder inszeniere. Es ist immer ein #Experiment, ein Wagnis, ein Schritt ins Unbekannte… Das ist durchaus etwas, das mir #Angst macht. Angst zu scheitern. Auch wenn ich darauf vertrauen kann das sich spontan Ideen entwickeln aus dem was ich vorfinde. #Fotografie
- 10.02. RastlosDie Welt ist rastlos. Fotografie hilft mir, mich zu bremsen, und die Zeit an zu halten. Erst wenn es still wird, höre ich das Flüstern der Dinge. #RastloseWelt #StillStehen #DasFlüsternDerDinge
- 03.02. Konstruierte RealitätenDie Grundfrage lautet doch eigentlich „Was sehe ich hier überhaupt?“… ich versuche mit den Mitteln der Fotografie dahinter zu kommen, durch all die Filter der Wahrnehmung hindurch zu dringen, und dennoch konstruiere ich wiederum nur weitere Interpretationen von Realitäten. #konstruierteRealitäten Verloren in den #Filterblasen
2019
- 02.12. Son Of Man 2020Die Jugend geht so langsam auf die Straßen, und nervt mehr oder weniger geschickt die Leute, weil die Politik nix, oder zu wenig für die Zukunft tut. Viele Bürger fühlen sich von den Demonstranten und Aktivisten in ihrem Alltagstrott gestört. Warum machen die sowas? Imho: Mit Recht. Die Wissenschaft weist auf die Dringlichkeit des Problems…
- 02.12. KonsequenzenWir Menschen zerstörten unsere Umwelt. Daran ändern, aussitzen, verleugnen und alternative Fakten nix. Entweder wir beginnen jetzt schnellstens die #Konsequenzen zu ziehen, oder wir werden sie tragen. Der Mensch frisst die Erde. Das schaut im Moment nicht so gut aus für unsere Zukunft. #Binsenweisheit. Ich sehe trotzdem nicht schwarz, wenn ich gerade auf die Jugend…
- 24.11. FliegenManchmal erwischt mich ein Song wie ein Hammer, und dann sind sie wieder da, die Erinnerungen. Alles ist wie am letzten Tag, alles in mir schreit „stirb endlich“, aber ich atme trotzig weiter, entschlossen mein Leben nicht auf zu geben. Ich atme gegen tonnenschweren Druck an, aber ich gebe nicht auf. Niemals. Manchmal kommt mir #abstürzen…
- 15.11. Übers GewinnenJung, du kannst nicht scheitern! Entweder du gewinnst, oder du machst Erfahrungen und lernst was… …sagte meine Oma immer, wenn’s mal wieder voll schief gegangen war. Ich bin in meinem Leben sehr, sehr oft gescheitert, und hab ne Menge Lehrgeld bezahlt. Nach Omas Philosophie hab ich trotzdem immer gewonnen. Deshalb halte ich diese Art positiv…
- 29.10. pattern of consumptionWir werfen viel zu viel weg. Unsere Umwelt, unsere Gesundheit, unsere Beziehungen, unsere Freiheit. Die Wahrheit opfern wir der Lüge. Wir spalten statt zu teilen. Anderes wiederum halten wir fest bis es weh tut. Schlechte Gewohnheiten zum Beispiel. #patternOfConsumption #gehtSoGesellschaft
- 21.09. Gedankensplitter rebornDieses Blog bekommt Zuwachs in form eines neuen Themenbereichs. Bei den Gedankensplittern dreht sich alles um Fragmente, um Gedankenspuren, bestehend aus Texten. Ich weiß noch nicht genau wo das hinführt. GedankenSplitter war der Name meines ersten Blogs glimpse-of-life.de wo sich anfänglich alles um das Thema Trauer drehte. Weil sich die Zeiten ändern – und die…
- 21.09. BruchstückeDiese #Splitter aus Gedanken sollen nicht verletzen, oder weh tun, sondern anregen, aufmerksam, und achtsam machen. Sie dürfen unbequem sein. Man kann sie neu zusammen setzen, gleich einem Mosaik. Bruchstücke entstehen auch, wenn etwas kaputt gegangen ist. Sie symbolisieren sowohl Vergangenheit, als auch Gegenwart und Zukunft. Es kann, und wird immer was kaputt gehen. Komm…
- 21.09. cutoffVielleicht ist es gut einfach mal alte Zöpfe ab zu schneiden, sich von etwas trennen, um Platz für neues zu schaffen. #Fotografie Carsten Nichte
- 18.07. Rückblick auf das FotografiestudiumDas Studium ist vorbei. Ich bin jetzt fertig. Bin jetzt ein Fotograf mit Diplom, Diplomfotograf, ausgebildeter Fotograf. Klingt alles irgendwie doof, also belasse ich es bei Fotograf. Hallo Welt, hier bin ich! Das Fotografieren, …also das Diplomfotografieren, …das Fotografieren mit Fotografiediplom, …also mit Fotografieabschluss, …mit Fotografiediplomabschluss unterscheidet sich nicht vom Fotografieren ohne Diplom – ohne…
- 10.06. Willkommen im WachHerzliche Einladung zur Ausstellungseröffung & Diplomfeier Aus dem Newsletter der Fotoakademie: Wir möchten Sie und Ihre Freundinnen/Freunde zu unserer diesjährigen Diplomfeier und Ausstellungseröffnung einzuladen. Die Abschlussklasse hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und nennt es »Willkommen im Wach«. Sie zeigt 65 großformatige Arbeiten an den Wänden, die Diplomarbeiten in einer Diashow und dazu ihre Portfolios…
- 16.02. Augenblicke Wortlos#Buchprojekte sind wie guter Wein, und dürfen reifen. Ich arbeite ja seit einigen Jahren an meinem #Buch Augenblicke.Wortlos, und hab nun vor kurzem endlich einen Probedruck bei epubli machen lassen. Der dient nochmal dazu ausgewählte Leute gegenlesen zu lassen, und am Layout zu feilen. So langsam nimmt die finale Fassung Gestalt an, und ich freu…
- 31.01. Malen und Zeichnen in der FotografieDie Malerei hatte schon immer auch den Wunsch die Wirklichkeit abzubilden. Sie war neben der Schrift Jahrhunderte gar jahrtausendelang eine beliebte Möglichkeit ein mehr oder weniger realistisches Abbild von sich und der Welt zu hinterlassen. Mit der Erfindung der Fotografie im 18. Jahrhundert schien sich dieser Traum – die Realität ab zu bilden – zu…
2018
- 13.02. NightscapesEigentlich wollte ich letzten September an der Grenze zwischen Stadt und Natur fotografieren, und hatte dabei eine Serie in schwarz-weiß mit harten Kontrasten, Unschärfen, und viel Rauschen im Sinn. Ich wollte das genaue Gegenteil von dem machen wie ich bisher fotografiert habe, und viel experimenteller werden. Raus aus der Komfortzone! Gegend und Uhrzeit waren fest…
2017
- 13.12. RestarbeitenEs ist Zeit für einen Zwischenstand zu meinen Buchprojekten. Momentan arbeite ich mal wieder intensiv am Darmkrebstagebuch Augenblicke.Wortlos. Das Skript ist mittlerweile redigiert. Die Autorensoftware die ich derzeit verwende hat in der Zwischenzeit auch ein größeres Update erfahren, und nun erweiterte und verbesserte Export-Möglichkeiten. Das bedeutet das ich die epub, mobi und pdf Export-Vorlagen nun…
- 03.12. Unterwegs mit UliUli hab ich schon ein paar mal vor der Kamera gehabt, und es macht jedes mal voll Spaß. Es geht eigentlich immer um ihr Trommelding. Uli baut Trommeln und gibt Kurse, wo man das auch selbst lernen kann. Ich hab ihr einfach mal dabei zugeschaut, und das sind ein paar der Bilder die dabei entstanden…
- 21.08. Proofing mit Affinity-PhotoDa ich mich im Moment sehr mit Farbmanagement und Drucken beschäftige, möchte ich das kurz das Proofing in Affinity-Photo beleuchten, denn auch das kommt als eigene Einstellungsebene daher. Das finde ich gut, denn jetzt kann ich mir für jede Drucker-Typ & -Einstellung & Papier-Kombination eine eigene Ebenengruppe anlegen, in der oben die Softproof-Einstellungsebene liegt und darunter die dazugehörigen Korrekturen. So…
- 09.08. elementsIn diesem Auftrag hab ich mich mit den Elementen beschäftigt. Es geht mir in dieser Serie um die Abwesenheit der Elemente, über unsere Entfremdung von den Elementen, deren Zerstörung, und den Einfluss den das auf uns hat. Ich sehe das im Moment als erste ganz grobe Annäherung an das Thema, und hab einfach mal ein…
- 28.07. Buchprojekte reloadedMomentan hab ich zwei Buchprojekte in Arbeit. Die Gezeitenströme und Augenblicke.Wortlos sind zwei besondere #Herzensprojekte für mich. Das ist mal wieder ein Reminder an mich zu versuchen, die Projekte in den kommenden Monaten zum Abschluss bringen. Im Moment schaut das so aus: Gezeitenströme Die Texte sind ja bereits ausgewählt, und haben ihren Platz gefunden. Ich ringe nun…
- 21.07. heart affairsFotografie ist ja eine Herzensangelegenheit für mich, was liegt also näher mal eine freie Fotostrecke zum Thema zu machen? Genau: Nichts! Ich hatte statt dessen etwas komplett anderes auf dem Plan als freies Projekt in diesem Semester. Geplant hatte ich eine Serie, so richtig schön mit Konzept, und Moodboard, und Skizzen von Bildideen, und einem…
- 23.06. Auf den Spuren von Richard AvedonDiese Strecke ist schwerstens inspiriert von Richard Avedon und seiner Serie in the American West. An Richard Avedons Fotografien gibt es eine Menge zu studieren. Lichtsetzung, Serienbildung, die Blickführung durch Linien, und das Spiel mit den Restformen – also dem Raum um das eigentliche Motiv herum, und vieles mehr. Spannend ist auch, wie er die Leute dazu bekommen…
- 05.06. Altenberger DomIch war mal wieder im Auftrag der Fotografie unterwegs. Diesmal ging es darum, sich mit dem “nicht so mein Ding” Thema Architektur auseinander zu setzen. Als besondere Herausforderung hab ich mir einen Dom, genauer: den Dom zu Altenberg ausgesucht, weil ich generell mit solchen Orten leicht fremdle, und so ein Ort auch nicht gerade durch einen aufregenden Baustil besticht.…
- 25.05. Ein Blick auf Affinity PhotoAffinity Photo ist im Sommer 2015 für OS-X erschienen, und liegt mittlerweile in der Version 1.4.3 vor. Die Version 1.5 steht bereits in der Startlöchern, und bringt eine Menge Neuerungen mit. Wer mag kann sich die aktuellste Beta hier mal anschauen. Zukünftig wird auch das Microsoft Windows Betriebssystem unterstützt. Ich arbeite seit der ersten öffentlichen…
2016
- 28.12. Was war was ist was wirdIch hab vor kurzem ein schönes Zitat gefunden das dem Fotografen Paul Strand zugeschrieben wird: “Deine Fotografie ist für jeden, der wirklich sehen kann, ein Dokument deines Lebens…” – Paul Strand Der erste Gedanke mag sein: “Theatralischer Nonsens. Ein Foto, ist ein Foto, ist ein Foto. Es beschreibt nicht die Wirklichkeit, es ist nicht wahrhaftig, eine Fiktion,…
- 16.09. Der fotografische ResetknopfIch hab angefangen Fotografie zu studieren, und werde das ganze Thema von Grund auf neu angehen. Warum ich das nach cirka fünf Jahren mache? Es gibt doch da diesen schönen Spruch… Künstler wird man durch die Akademie oder trotz Akademie. Um Künstler zu sein braucht man keine Akademie. Künstler sein bedeutet den Drang haben sich auszudrücken. Das…
- 14.08. Life is a ClownAm Wochenende ging es raus aufs Land zum Treffen der Clowns. Klingt merkwürdig? War leicht surreal – vor allem für mich – aber hey: So ist das Leben. Das Ergebnis sind jedenfalls drei kleine Bilderstrecken. An diesem Tag hab ich auch die ersten Farbsheets in die Graflex eingelegt, und natürlich später selbst entwickelt. Memo an mich: Das…
- 01.07. Unter der OberflächeLetztens war ich ja mit Simone, Katja, Melanie und Christoph bei eher regnerisch, düsterem Wetter am See, um einfach einen schönen Tag zu haben, zu fotografieren, und vor allem um diese alte analoge Unterwasserknipse ausprobieren. Im Grunde war das der zweite Versuch mit der analogen Fototechnik aus den 90ern abzutauchen. Der erste Versuch vor ca. einem Monat mit Andrea…
- 19.03. Analoger FotoschnackPassend zu meinem analogen Fotojahr hat Mandy einen Fotoschnack veranstaltet. Neun wirklich echt coole Fotografinnen und Fotografen, zwei tolle Modelle und Spence trafen sich recht spontan zum entschleunigten fotografieren und zum plaudern in einem alten Vierkanthof in der Nähe von Köln. Digitales Werkzeug war strikt verboten! Dafür wurden alle Formen von analogen Kameras um so…
- 05.03. Fotografieren im GrossformatIch hab in letzter Zeit eine Menge recherchiert um einen Einstieg in das Thema Großformat-Fotografie zu finden. Die Fragen liegen auf der Hand: Was brauche ich zum Großformat fotografieren? Wie gestaltet sich der Workflow? Was gibt es für Besonderheiten? Gibt es coole Tools die einem das Leben vereinfachen? Ich hab meinen – speziell auf die Graflex…
- 05.02. Ein Lensboard für die Graflex 4×5Jetzt hab ich also hier dieses eine Leitz Hektor 150mm f 2.5 Objektiv herumliegen, und muss es irgendwie an die Kamera bringen. Das macht man über einen Adapter den man in der Regel selber baut. Normal reicht Holz. Das ist preiswert und ein umweltfreundlicher Naturstoff obendrein, aber ich hab mich mal ans CAD-Programm gesetzt und eine Version…
2015
- 31.12. Review Fotojahr 2015Das Jahr neigt sich mal wieder vollkommen überraschend dem Ende zu Wie war es also, das Jahr 2015 in Sachen Fotografieren? Es war auf jeden Fall sehr, sehr prall gefüllt. Es war mehr los als ich Anfang des Jahres auf dem Schirm hatte. Ich habe Ambrotypien gemacht, mich weiter in die analoge Fotografie und deren Workflow vertieft.…
- 10.12. Pentax 67 colorHeute hatte ich etwas in der Post: Die ersten analogen Farbfotos aus der Pentax67! Diese kleine Serie ist am letzten Tag auf Spiekeroog entstanden als wir eigentlich nicht mehr so richtig Lust aufs fotografieren hatten. Bis dahin haben wir an jedem Tag der Reise fotografiert und abends die Filme sofort schwarzweiß entwickelt. Ich wollte aber unbedingt…
- 20.11. SeeleninselEs ist Zeit mal etwas über einen Ort zu schreiben, den ich erst im vergangen Jahr kennen lernen durfte, und zu dem ich seit dem immer wieder zurück kehre. Es ist ein ganz besonderer Ort, und nennt sich Spiekeroog. Dieser Ort ist sowas wie meine Seeleninsel geworden. Wenn man ihn im November besucht wenn der Sommertrubel…
- 15.11. Unterwegs mit der Pentax 67Bei einer kleinen Reise nach Spiekeroog haben Andrea und ich die Kamera und vor allem das mobile Labor erstmalig ausgiebig getestet. Das mobile Fotolabor ist ein kleiner Rollkoffer der alles Nötige für die Entwicklung von Schwarzweiß-Negativen enthält. Andrea hat aber nicht nur Model gestanden, sondern auch ihre Kiev88 ausprobiert – da schreibt sie sicher demnächst auch etwas in ihrem…
- 20.09. Mein erster Eindruck vom Petzval 85mm 2.2Letzte Woche war Andrea da, und hat ihre Lieblingsobjektive mitgebracht. Wir sind in den Wald um die Ecke gefahren und ich durfte auch mal damit spielen – danke. Das Petzval hat es mir besonders angetan. Die Linse ist ein echter Hingucker mit ihrem schweren Korpus aus Messing – vielleicht wichtig als primärer Prahlmodus für den ein oder…
- 29.05. Galerie DruckeIn letzter Zeit beschäftige ich mich viel mit dem Ausdrucken meiner Arbeiten. Fotobücher liebe ich ja sehr, aber an der Wand wirkt alles nochmal ganz anders. Ich finde es toll Räume mit Hilfe von Bildern zu gestalten, und eine besondere Note zu geben. Ich überlege im Moment welche meiner Arbeiten ich mir an die Wand hängen…
- 11.01. Workbook – (m)ein FotobuchHeute ist es so einfach seine Bilder im Web zu teilen und sie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren – oder man hält sie einfach auf dem Smartphone oder einem Tablet zum zeigen bereit. Ich nutze und schätze all diese Möglichkeiten, aber ich erstelle mir trotzdem zusätzlich einmal im Jahr ein Fotobuch von meinen liebsten Arbeiten das einen…
2014
- 31.12. Mein Fotojahr 2014Mein Fotojahr geht ja nun überraschender Weise auch zu Ende. Danke an alle die ein Teil davon waren auch wenn ihr nicht mehr in das 5×5 Raster gepasst habt. Freu mich auf Euch und alle die ich in 2015 neu kennen lernen werde. Ich habe weniger fotografiert. Macht mich das unzufrieden? Nein! Viel wichtiger…
- 23.11. Camouflage – Mask & MirrorLass uns mal was mit einer Maske machen, Carsten. Gesagt getan. Ein Wochenende mit fantastischer Herbstsonne genügt. Heute gibt es deshalb Schattenspielereien mit Andrea: Wir tragen gerne Masken, schlüpfen in verschiedene Identitäten und Rollen – einfach aus Spaß an der Wandlung, aus gesellschaftlicher Notwendigkeit, um uns zu schützen oder um uns verbergen vor anderen… und manchmal…
- 13.10. AftermathDiese Arbeit ist auf der schönen Insel Spiekeroog entstanden, auf der ich gerade ein paar Tage verbracht habe. Andrea und ich haben am Strand mit einem schlichten Tuch experimentiert. Dabei sind viele spannende Fotos entstanden. Zwei meiner Arbeiten kannst Du im Portfolio ansehen. Aftermath bedeutet die schwere Zeit nach einem Ereignis, oder auch Nachwirkung. Das ist…
- 16.08. Insomnia“Du gehst. Der Weg ist vorgezeichnet. Es gibt kein Entrinnen. Mit kühler Präzision nehmen die Dinge ihren Lauf. Es gibt nichts anderes zu tun als sich zu fügen und in Träume zu flüchten. Fiebrig schlaflose Träume, in denen sich die Vergangenheit mit Sehnsüchten mischt. Nur Zukunft gibt es hier nicht mehr. Aber wo, aber was… Die Uhr tickt…
- 29.07. my way is my wayIch war nochmals im Sketchbook tätig. Das ist jetzt aber echt die letzte Arbeit vor der Sommerpause. Wie immer in groß im Portfolio. Credits Model: twilitesmuse.deviantart.com/ Ballons: eveblackwoodstock.deviantart.com Clouds: chasmdeep.deviantart.com/ Mountains: skybase.deviantart.com/ Rock: neverfading-stock.deviantart.com City: raindroppe.deviantart.com/ Light Effect: mithgariel.deviantart.com/
- 20.07. islandsIch komm grad nicht los vom Skizzenbuch. Deshalb hier gleich noch eine Arbeit daraus. Kennst du auch dieses Gefühl einsam zu sein, obwohl du von Menschen umgeben bist? Manchmal begegnet es dir – von Zeit zu Zeit – am liebsten bei großen Umbrüchen im Leben. Aber wir sind bestrebt nicht daran zu denken und dieses Gefühl…
- 17.07. Am SeeWas gibts schöneres an einem heißen Tag als am Wasser zu sein. Die Sonne brennt von oben und das Wasser ist flach wie ein Brett. Kein Lüftchen weht zur Kühlung. Ne prima Gelegenheit den Blick schweifen zu lassen und ein paar Fotos zu machen. Ich war auf Stippvisite bei Andrea und wir haben ne kleine…
- 15.07. Hide and SeekHide and Seek ist mein drittes Composing. Ich kann mich immer noch nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden Stockmaterial zu verwenden. Deshalb sehe ich auch in dieser Arbeit nur die Skizze einer Idee. Composings unter Verwendung von Stockmaterial eignen sich dafür hervorragend, weil ich recht schnell zu einem Ergebnis komme – noch schneller wäre allerdings eine Skizze als…
- 22.06. Sinn.FlutStatt neuer Fotos gibt es jetzt doch noch ein leicht surreales Composing zum Wochenende mit dem schönen Titel mind.flood – (devil may care) …Eine größere Version gibt es wie immer im Portfolio zu sehen. Eine monochrome Version ist bei 500px online Credits Model: faestock.deviantart.com Clouds: xao-ej-stock.deviantart.com LightLeaks: Krolop & Gerst Obelisk: marzipan-stock.deviantart.com Road / Landscape:…
- 24.05. Fotografie zwischen Share & LikeDen Artikel „Share dich zum Teufel“ auf kwerfeldein.de habe ich heute Morgen kopfnickend gelesen bis Genickstarre einsetzte. Rüdiger Beckmann spricht mir sowas von aus der Seele, spiegelt mein Empfinden und er.leben wieder, und er ist dabei so umfassend das eigentlich jedes weitere Wort überflüssig ist. Bravo! Eigentlich war ich voll, und mir fiel nix ein…
- 02.03. Der See der zerbrochenen Türen“Es gibt ein Sprichwort nachdem sich neue Türen öffnen wenn sich eine Türe schließt. Wenn du im Leben von etwas oder jemandem Abschied nimmst indem du loslässt, eröffnen sich neue Wege und Möglichkeiten. Aber es gibt auch diese Momente der Stille und Dunkelheit, in denen alles ausweglos erscheint, in denen keine Wege sichtbar und alle…
- 21.02. Verblassende EmotionenWas braucht es um Emotionen wahrzunehmen? Eine Geste, eine Haltung, ein Blick, ein Duft? Wie viele Details benötigen wir um sie zu erfassen? Was bleibt, wenn wir uns versuchen zu erinnern? Sind unsere Erinnerungen wie alte Bilder die langsam verblassen – in denen alles mit der Zeit in der Unschärfe verschwimmt? Was am Ende bleibt, sind…
- 04.02. its all about lightDas Jahr beginnt spät für mich. Ich hab mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht wie es in den kommenden Monaten fotografisch weiter geht. Derzeit stehen leider andere recht traurige Aspekte meines Lebens im Vordergrund. Aber ich hab den Kopf voller Skizzen aus dem letzten Jahr, und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht woher ich…
- 19.01. Die Freiheit ruft das VolkLa Liberté appelle le peuple “Die Freiheit ruft das Volk” entstand in loser Anlehnung an das berühmte Gemälde des französischen Malers Eugene Delacroix von 1830 “Die Freiheit führt das Volk“ – “La Liberté guidant le peuple”, und ist im Grunde ein Manifest. Im Gegensatz zur Freiheit der französischen Revolution ist meine eine einsame Ruferin in…
- 18.01. Unterwegs im Kölner SüdenAm Wochenende war ich nach längerer Pause das erste mal in den Strassen von Köln unterwegs um zu fotografieren. Ich hab mich spontan mit Heike zusammen getan um ihr Revier zu durchstreifen, und ich hab festgestellt das mir das gefehlt hat. Letztes Jahr bin ich nicht oft auf die Strasse gekommen, somit landet dieser Punkt…
2013
- 01.11. Ein neuer Raum entstehtIch fotografiere jetzt seit Frühjahr 2010. Dieses Jahr habe ich weniger Fotos gemacht als letztes Jahr und die Jahre zuvor. Vielleicht weil der erste Rausch vorbei ist und ich jetzt noch bewusster und einfach anders schaue. Fotografie war für mich immer eine Form der Begegnung mit der Welt und den Menschen und eine Suche, und…
- 26.07. Amphi Festival 2012 und 2013Ein paar Impressionen vom Amphi Festival, das ich 20 – 21.7.2012 / 2013 besucht habe. Leute treffen, feiern, Fotos machen trifft die Tage wohl am besten. Es war wie immer mörderheiß, es war wie immer toll, aber sehr selbst. Wie immer gilt: Wer sein Fotos hier findet, schreibt mir, und bekommt es. Wenn du magst…
- 25.03. Big Air Package
2012
- 11.11. Düsseldorf Hafen
- 14.10. LichtweltenDiese abstrakten Lichtbilder entstehen vorwiegend durch die Synthese unterschiedlicher Reativbewegungen verschiedener Lichtquellen die sich in der Umgebung finden, der Position und Bewegung des Fotografen, in Verbindung mit langen Belichtungszeiten – kurz: Alles bewegt sich. Sie entstehen ohne tieferen Sinn, einfach aus Spaß an Farbe und Formen. Ich mag daran das aus bekanntem und recht unspektakulärem,…
- 22.09. Ausstellung Fotografie trifft auf Skulptur — FinissageMorgen geht unsere Ausstellung ‘Fotografie trifft auf Skulptur’ zu Ende, und wir — Helmut Brands und Carsten Nichte (me) — möchten uns gerne bei allen Beteiligten Helfern und Besuchern mal ausdrücklich bedanken. War sehr schön mit euch, aber auch irgendwie zu kurz. Zum krönenden Abschluss und zur Erinnerung gibt es ein paar fotografische und schriftliche Impressionen der…
- 10.09. Fotografie trifft auf Skulptur — (m)eine AusstellungIch freu mich so! Am kommenden Sonntag, den 16. September um 11 Uhr geht es los, und die nächste #Ausstellung eröffnet. „Unter dem Titel Fotografie trifft auf Skulptur gibt es eine spannungsreiche Ausstellung mit Werken der beiden Bergisch Gladbacher Künstler Helmut Brands und Carsten Nichte — das bin ich — zu sehen. Dabei treten die Skulpturen Brands in Kommunikation zu den Fotografien…
- 31.03. Köln City
2011
- 04.12. Ausstellung Das Bildnis — „Restarbeiten“Heute war es soweit, und die #Ausstellung hat pünktlich um 11:00 Uhr ihre Pforten eröffnet. Das ist meine erste große Ausstellung, und ich bin froh, das ich nur eine Nebenrolle spielen darf. Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht wie viel Arbeit und Herz in einer solchen Veranstaltung steckt. Aber vielleicht war das auch keine normale…
- 16.04. Essen
- 01.04. Innsbruck & MägerkingenIch bin eine Woche mit dem Auto durch den Süden gereist, hab ein paar Freunde besucht, die Seele baumeln lassen und natürlich auch ein paar Fotos gemacht. Ich bin auf der Suche, ich bin auf dem Weg.
2010
- 17.10. Fotografisch SehenIch fotografiere nun seit ein paar Monaten, und spüre das da was ist, das ich ausbauen kann. Ich habe in den letzten Wochen intensiv nach einem geeigneten Seminar gesucht. Es sollte mich inspirieren und anregen. Ich wollte keine trockene Wissens- und Faktenvermittlung die ich in jedem Buch finde, und meine Kamera wollte ich auch nicht kennen lernen.…
- 29.09. Wien – SpielplatzDiese Fotografie vom Mai 2010 ist im Grunde die Initialzündung dafür das ich mich mit Fotografie beschäftige. Mein erstes “fotografisches” Bild, und eins der wenigen die ich an diesem schönen Wochenende in Wien gemacht habe. Es hat ein halbes Jahr unscheinbar und unbeachtet im Archiv gelegen bevor ich es wiederentdeckt und bearbeitet habe. Ursprünglich lag…